Wertachtal Werkstätten besuchen Fendt
Menschen mit Behinderung konnten den ganzen Produktionsprozess kennen lernen und sehen, was mit den von ihnen gefertigten Komponenten passiert
400 Teile liefern die Wertachtal Werkstätten Marktoberdorf an Fendt. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist damit ein Teil der verlängerten Werkbank des Weltunternehmens.
Als Wertschätzung für ihre Arbeit hat die Leiterin Strategische Logistik, Sabine Gutbrod, im Januar die 200 Wertachtal-Mitarbeiter an drei Terminen zu einer Betriebsbesichtigung bei Fendt eingeladen. Dabei handelte es sich nicht nur um eine Standard-Tour. Die Besuchergruppen konnten den ganzen Montageprozess mitverfolgen und genau sehen, wie die von ihnen gefertigten Baugruppen in die Schlepper montiert werden.
Die Führung wurde mit einer deftigen Brotzeit in der Fendt-Kantine abgeschlossen. Der 1. Vorsitzende der Lebenshilfe, Hans Raabe, und der Leiter der Wertachtal Werkstätten Marktoberdorf, Thomas Modosch, bedankten sich mit einem Geschenkkorb mit Wertachtal-Eigenprodukten für die Einladung und die freundliche Aufnahme.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: