Was ist Leichte Sprache?

Um zu erfahren, was „Leichte Sprache“ ist, nahmen fünf Kolleg:innen vor kurzem an einer Online-Schulung teil. Die Teilnehmer:innen haben dazu einen kleinen Nachbericht verfasst:
In einem großen Besprechungsraum konnten wir an zwei Vormittagen mit Beamer (ausgesprochen : Biemer) und Computer gut an der Schulung teilnehmen.
Das Fachzentrum für Leichte Sprache in Augsburg hatte alles gut vorbereitet.
In der Leichten Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten zusammen.
Es gibt Übersetzerinnen und Übersetzer und Prüferinnen und Prüfer.
Das ist schwierige Sprache:
- Fremd-Wörter
- Lange Sätze
- Kleine Schrift
- Sehr schnelles Sprechen
Mit der Leichten Sprache können mehr Menschen besser verstehen:
Die Sätze sind kurz
Fach-Wörter und Fremd-Wörter werden erklärt
Bilder helfen beim Verstehen
Die Schrift ist groß
Für wen ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
ABER Leichte Sprache hilft auch vielen anderen Menschen:
Zum Beispiel:
Menschen mit einer Seh-Behinderung
Menschen, die Deutsch lernen
Älteren Menschen
Kinder
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
Viele Menschen verstehen schwierige Sprache nicht.
Wenn man etwas nicht versteht, kann man keine eigene Meinung bilden.
Dann kann man schwer eigene Entscheidungen treffen und nicht gut mitbestimmen.
Wir haben jetzt ein Grundwissen und können schon übersetzen. Im nächsten Jahr müssen wir weiter geschult werden.
Unsere Gruppe soll natürlich größer werden! Wir haben den Anfang gemacht!
Annemarie, Michi, Simone, Steffi und Elisabeth
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: