Pressemitteilung des Landesverbands der Lebenshilfe Bayern
Trautner: Werkstätten unverzichtbar für Teilhabe am Arbeitsleben

In Werkstätten werden viele unverzichtbare Arbeiten und Dienstleistungen verrichtet. / Bildnachweis: David Mauer, Lebenshilfe Bundesverband
Werkstätten-Messe 2023 in Nürnberg
Erlangen, 04.04.2023 – Nach drei Jahren Corona-Pause findet die Werkstätten-Messe 2023 wieder in Präsenz statt. „Das ist ein wichtiges Signal, denn arbeiten zu gehen ist für viele Menschen sehr wichtig. Doch nicht alle schaffen das auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Deshalb sind Werkstätten für Menschen mit Behinderungen weiterhin unverzichtbar“, so die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern Carolina Trautner.
Branchentreff mit Messe und Kongress
Unter dem Motto „Fairness – Nachhaltigkeit – Qualität“ zeigen über hundert Aussteller auf der Werkstätten-Messe vom 19. bis 22. April 2023 ihre Angebote und Produkte im Messezentrum Nürnberg, unter ihnen die WerkStadt der Lebenshilfe Nürnberg.
Ebenso informiert die Landes-Arbeits-Gemeinschaft (LAG) der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern über ihre Interessensvertretung. Der LAG gehören auch viele Lebenshilfe-Werkstätten an. Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern ist durch Stephan Mitesser, Fachreferent Arbeit, im Vorstand der LAG vertreten. Mitesser und der Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu, Ralph Grath, werden auf dem Fachkongress zur „Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre (Nicht-)Bedeutung für Werkstätten und Inklusionsunternehmen“ am 19. April um 10.45 Uhr referieren.
Teilhabe am Arbeitsleben: Angebote der Lebenshilfen in Bayern
39 Lebenshilfe-Organisationen in Bayern sind Träger von Werkstätten mit gut 175 Haupt- und Zweigstellen. Die Werkstätten bieten Teilhabe am Arbeitsleben, berufliche Bildung, Förderung und Persönlichkeitsentwicklung für über 18.200 Menschen insbesondere mit geistiger Behinderung und psychischen Beeinträchtigungen, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung finden.
Weitere Informationen erhalten sie unter www.werkstaettenmesse.de.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: