Trautner: Lebenshilfe bleibt am Ball für inklusive Sport-Angebote

Der BVS Fürth e. V. will in Augsburg seinen Titel verteidigen – im Bild zu sehen beim Spiel um die Meisterschaft 2022. Bildnachweis: Archivbild Lebenshilfe Bayern
Bayerische Fußball-Meisterschaft 2023 in Augsburg
Teams aus ganz Bayern
20 Teams aus ganz Bayern wollen in Augsburg mit dabei sein:
- Wefa Ahorn,
- Westmittelfränkische Werkstätten der Lebenshilfe Ansbach,
- Regens-Wagner Dillingen,
- Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe,
- wabe Erlangen,
- Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen,
- Dambacher Werkstätten der Lebenshilfe Fürth,
- BVS Fürth e. V. (Meister 2022),
- Hochfränkische Werkstätten der Lebenshilfe Hof,
- Elf Freunde der Lebenshilfe Ingolstadt,
- Lebenshilfe-Werkstatt München,
- Sportteam Wohnen der Diakoneo Neuendettelsau,
- WerkStadt der Lebenshilfe Nürnberg,
- Noris Inklusion Nürnberg,
- Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land,
- Wertachtal-Werkstätten der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren,
- Werkstätten der Lebenshilfe Regensburg,
- Naab-Werkstätten von VdK und Lebenshilfe Schwandorf,
- Dominikus-Ringeisen-Werk der kirchlichen Stiftung Ursberg und
- Loew aktiv e.V. Wernberg.
Zeitplan, Turnierleitung, Austragungsort
Die Bayerische Fußball-Meisterschaft in Augsburg wird am Samstag, 8. Juli 2023, um circa 10 Uhr eröffnet. Die Klassifizierungs-Spiele sind ab 10.30 Uhr angesetzt, die Final-Spiele ab 14.15 Uhr. Die Siegerehrung ist ab 16.30 Uhr geplant. Die Turnierleitung haben Carsten Schenk von Special Olympics Bayern und Frank Schweizerhof vom Bayerischen Fußball-Verband inne. Austragungsort ist die Augsburger Sportanlage Süd, Ilsungstraße 15C.
Veranstalter, Partner und Unterstützer
Die Meisterschaft 2023 findet im Rahmen des Landesweiten Fußball-Turniers statt. Unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“ wird das Turnier seit 1983 von der Landes-Arbeits-Gemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern (LAG WfbM) und der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern veranstaltet.
Partner 2023 sind Special Olympics Bayern und der Bayerische Fußball-Verband (BFV). Der BFV unterstützt die Turniere bereits seit vielen Jahren tatkräftig. Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus Werkstätten und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe – unabhängig von deren Trägerschaft. Zuschauerinnen und Zuschauer sind bei allen Sport-Turnieren der Lebenshilfe Bayern immer herzlich willkommen.
Laufend aktuelle Informationen gibt es hier: https://padlet.com/lebenshilfebayern/Sport
Deutsche Fußball-Meisterschaft 2023
Das Gewinner-Team der Bayerischen Fußball-Meisterschaft kann als Landesmeister für das Bundesland Bayern bei der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen antreten. Diese wird vom 4. bis 7. September 2023 in Duisburg ausgetragen. Organisiert und durchgeführt wird das Turnier von der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), der DFB-Stiftung Sepp Herberger und dem Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS).
Lebenshilfe-Landesverband Bayern: Teilhabe gestalten
Unter dem Motto „Miteinander – Wir gestalten Teilhabe“ setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Heute hat der Verband mit Sitz in Erlangen gut 160 Mitgliedsorganisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien.
Die Lebenshilfe Bayern hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen: Interdisziplinäre Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen, Förderschulen und Heilpädagogische Tagesstätten, Elternberatung, Wohnangebote und Werkstätten, Offene Hilfen und Familienentlastende Dienste, Kultur- und Freizeittreffs sowie Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderungen.
Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist Staatsministerin a. D. Carolina Trautner, MdL. Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: