Lebenshilfe Sommerfest

Waldemar der Wellenreiter getauft
Waldemar der Wellenreiter war voll in seinem Element – bei der Einweihung des neuen Spielplatzes der Lebenshilfe wurde die lustige Holzfigur über dem Sandkasten von den Kindern standesgemäß mit Wasserspritzen getauft. Das Leitmotiv des Spielplatzes, der von der Firma Cucumaz in Wiggensbach, geplant, gestaltet und errichtet wurde, ist nämlich „Unterwasserwelt“. So tummeln sich auf den hölzernen Spielgerät allerlei Fische, Wassergeister und andere phantasievolle Wesen. Lebenshilfe-Geschäftsführer Ralf Grath hob bei der Einweihungsfeier, die im Rahmen des jährlichen Sommerfests mehrere hundert Besucher anzog, hervor, wie wichtig ein kreatives Bewegungsangebot für Kinder ist. Die Spielgeräte wurden individuell an die räumlichen Gegebenheiten im Garten der Tagesstätte und an die besonderen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen angepasst. Der Spielplatz ist also ein echtes Unikat. Schließlich sollen alle, von Kindergartenkindern, die den Montessori-Kindergarten besuchen, bis hin zu Jugendlichen der Tagesstätte, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, Spaß mit den neuen Geräten haben. Besonders wichtig ist natürlich, dass Menschen mit und ohne unterschiedlichen Behinderungen die Angebote einfach und sicher nutzen können. Stadtpfarrer Bernhard Waltner verband seine Segenswünsche mit einem Dank an alle, die zum Entstehen des Spielplatzes beigetragen haben. Möglich wurde das Schmuckstück erst durch die großzügige Förderung des Sternstunden e.V und der Stadt Kaufbeuren. Alfred Riermeier, der Leiter des Jugend- und Familienreferates freute sich darüber, dass aus dem städtischen Zuschuss so etwas Schönes entstanden ist. Mindestens genauso freuten sich die Kinder, die während des Festes die neuen Geräte eifrig ausprobierten.Keine Stadionbesuche oder Veranstaltungen: Das vergangene Pandemie-Jahr legte auch die Aktivitäten des FC Bayern-Fanclub „Kleintiroler Bullen Sulzschneid“ auf Eis. Da dem Verein aber gleichzeitig keine Ausgaben für Busfahrten oder Sonstiges entstanden sind, überlegten sich die Verantwortlichen eine sinnvolle Alternative für die eingegangenen Mitgliedsbeiträge.
So wurden 500 Euro an die Lebenshilfe Ostallgäu gespendet. „Uns war es wichtig, dass wir eine gemeinnützige Organisation direkt hier in der Region unterstützen können,“ begründet Kevin Settele, 2. Vorsitzender der Sulzschneider Bullen, den Ausschlag für die Lebenshilfe. Dort konnten für die acht Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Apartmenthauses in der Sonnenstraße in Neugablonz Sitzgarnituren und ein Grill angeschafft werden. „Endlich können wir gemeinsam die Zeit genießen, im Sommer draußen und im Winter in unseren Kellerräumen,“ freut sich Carola Wittlinger, Bewohnerin eines Apartments, über die neuen Gemeinschaftsmöbel.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: