Special Olympics in Los Angeles
Athleten der Lebenshilfe Ostallgäu kommen mit drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille nach Hause
Julia Rösler war die erste, die um Medaillen kämpfte. Gut vorbereitet durch ihren Trainer Rolf Rathjen erhielt sie vom Bundestrainer noch den letzten Schliff und ging hoch motiviert ins 5-Kilometer-Zeitfahren. Sehr schnell erreichte sie ihre Höchstgeschwindigkeit, die sie bis ins Ziel durchhielt. So gewann sie souverän ihre erste Goldmedaille. Beim 5-Kilometer-Straßenrennen und beim 10-Kilometer-Zeitfahren belegte sie jeweils den fünften Platz.
Joel Kaiser, unser Rollerskater, bekannt für seine hohe Grundschnelligkeit, zeigte gleich beim ersten Rennen über 300 Meter was er drauf hatte. Hier sicherte er sich in einem starken Finish die Bronzemedaille. Im 1.000-Meter-Rennen verfehlte er nur ganz knapp die Bronzemedaille und wurde Vierter. In der 2 x 200 Meter Staffel ging Joel mit seinem Teamkollegen Maximilian Zabel an den Start. Dies war ein hart umkämpftes Rennen, lag man doch bis kurz vor dem Ziel gleichauf mit dem russischen Team. In der letzten Kurve rutschte der russische Skater leicht weg, so dass der Weg frei war für Gold.
Das Unified Team im Halbmarathon mit Michael Huber und Wilfried Negele ging mit gemischten Gefühlen an den Start. Im Vorfeld hatte man mit Krankheiten und Verletzungen zu kämpfen und vor Ort gab es dann auch noch einige organisatorische Unstimmigkeiten. Ungewohnt auch das Laufen auf Beton. Während des Rennens stiegen die Temperaturen auf 35 Grad und so wurden die letzten Kilometer mit letzter Kraft geschafft, was sich dann auch auf die gelaufenen Zeiten auswirkte, mit denen man nicht ganz zufrieden war. Um so glücklicher waren die beiden, als sie kurz nach dem Zieleinlauf die Goldmedaille in Empfang nehmen durften.
Bei der Ankunft am Münchener Flughafen wurde allen Sportlern ein herzlicher Empfang bereitet.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: