Sommerfest der Lebenshilfe

Vielfältig und bunt: Großes Sommerfest bei der Lebenshilfe
Traditionell feierte die Lebenshilfe Ostallgäu rund um das Gelände in Kaufbeuren ihr jährliches Sommerfest. Dabei wurde einmal mehr der besondere Geist deutlich, der alle Einrichtungen der Lebenshilfe trägt.
Hans Raabe, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Ostallgäu, spricht in seinen Begrüßungsworten von „Fachlichkeit und Herzlichkeit“, die überall zu spüren sind. Und dies übergreifend an mittlerweile 26 unterschiedlichen Standorten zwischen Füssen und Buchloe und bei rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese Herzlichkeit ist das ganze Fest über zu spüren: Beim Schminken, Klettern, Ponyreiten oder bei dem Auftritt der inklusiven Werkstattband Werkton, die aus Füssen angereist ist. Überall konnte man sehen, wie Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander arbeiten und feiern. „Wer Menschen wirklich ernst nimmt, muss ihnen auch ermöglichen, ihre Stärken für die Gesellschaft einzubringen“, so Ralf Grath, Geschäftsführer der Lebenshilfe. „Deswegen sind Menschen mit Behinderung bei unserem Sommerfest nicht nur als Gäste willkommen, sondern auf vielfältige Weise in die Durchführung mit einbezogen, sei es als Standbetreuer oder Musikerin.“
Bunt gestaltete Marktstände hielten Tombola, kulinarische Köstlichkeiten und Mitmachaktionen bereit. Auch die Wertachtal-Werkstätten präsentierten sich mit selbst produzierten Artikeln. Ebenso konnten Interessierte in einer eigens eingerichteten Chill-Out-Area mehr zum Programm der Kulturwerkstatt Kaufbeuren erfahren. Unter dem Projekt AKTIV engagieren sich Kulturwerkstatt und Lebenshilfe gemeinsam als Anlaufstelle für kulturelle Teilhabe, Inklusion und Vernetzung
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: