An den Toren zu einer utopischen Stadt fragen wir uns, was Utopie eigentlich ist. Was ist der Stoff, aus dem Utopie gemacht ist. Was braucht Utopie, um eine mögliche Zukunft zu sein. Können wir überhaupt, in einer nahezu bedingungslos fremd-bestimmten Welt, utopisch denken. In einer Welt, in der wir Selbst-Bestimmung nur unter der Aufsicht von Fremd-Bestimmung erleben. Und ist daher die Selbst-Bestimmung nicht maßgebende Voraussetzung, um überhaupt in die Nähe utopischen Denkens und Handelns zu kommen. Wie sieht eine Welt aus, in der Selbst-Bestimmung eine Wahl ist. Wann wird aus Selbst-Bestimmung Selbst-Optimierung und wie setzen wir die persönliche Freiheit ins Verhältnis zum Gemeinwohl?

Die Selbst-Bestimmung ist das Herzstück utopischen Denkens und Handelns, wenn wir über die Gemeinschaft als Körper und die Stadt als Sozialraum der Zukunft nachdenken. Wir, die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Stadtjugendring Kaufbeuren, wollen mit unserer Kampagne zur Diskussion anregen, die Frage “Was ist Selbst-Bestimmung” ins Zentrum des utopischen Diskurs rücken. Das tun wir ganz im Stile einer Wahl-Kampagne, da jede Möglichkeit einer Zukunft vorwiegend durch ihren politischen Charakter gestaltet sein wird. Selbst-Bestimmung ist politisch. Unser Wahl-Programm ist die Partei. Eine Partei, die es nicht gibt. Eine Partei, die selbst Wähler*in ist. Die Wahl einer externen Selbst-Vertretung zeigt den Widersinn in der politischen Selbst-Bestimmung auf. Ein Widersinn, der im Slogan “Ich wähle selbst-be-stimmt” nochmal verstärkt wird.

Wir können und möchten nicht mit der Kampagne Antworten auf die Fragen liefern. Wir wollen sie stellen. Anregen sie zu stellen. Gemeinsam. Vielleicht liegt bereits ein Stück Utopie nicht in der Suche nach Antworten und einfachen Lösungen, sondern dass wir unaufhörlich und gemeinsam in Frage stellen.

Wie selbstbestimmt wählen wir unser Leben?

“Du möchtest eigenständig entscheiden. Eigenverantwortlich handeln. Unabhängig sein. – Dann wähle selbst-be-stimmt.”

Auf dem UTOPI.KA Festival 2022

Sie wollen mehr erfahren? Hier geht es zur Website des Veranstalters.

Unser Bühnenprogramm

Freitag, 23. September
14:00Eröffnung des Festivals
16:00
  • Politik-Stammtisch
    Offene Gesprächsrunde bei Brezen und Getränken
  • Demo-Workshop
17:00Demo übers Festival-Gelände
18:00Konzert Raukauz
19:00Konzert Eckpunkt-Session
mit Simon Gemkow, Laura Pousada, Alice Schaller, Sinja Hujer
Moderation: Wolfgang Krebs
Die Eckpunkt Session präsentiert junge Menschen aus der Region Kaufbeuren, die sich auf unterschiedlichste Weise kreativ ausleben. Zusammengefunden habe alle mehr oder weniger über den Eckpunkt Kaufbeuren. Sie sind in unterschiedlichen Gruppen aktiv, setzen sich für Themen wie Akzeptanz von und Aufklärung über LGBTIQA+-Themen, Antifaschismus oder die Bedürfnisse junger Menschen in Kaufbeuren ein. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Live Musik, Poetry Slam und Lyrik und präsentiert wird die ganze Show vom Kaufbeurer Kabarettisten Wolfgang Krebs, der sich hierfür extra Unterstützung aus der bundesdeutschen Politik eingeladen hat.
Samstag, 24. September
15:00Konzert Dimis Music

Dimi ist in der Kaufbeurer Musiklandschaft seit Jahren eine feste Größe. Mit seiner mitreißenden Mischung aus mehreren Jahrzehnten Pop- und Rockmusik spielt er sich innerhalb von wenigen Minuten in die Herzen des Publikums. Selbst der überzeugteste Partymuffel ertappt sich bei Shows von Dimi dabei, wie er aus voller Kehle mitsingt und auch der steifste Konzertbesucher kann nicht anders, als sich seinen individuell arrangierten Interpretationen diverser Hits hinzugeben.
16:00Open-Stage
Moderation: Dimi
Mindestens genauso gut, wie mit den großen Hymnen unserer Zeit, kennt sich Dimi außerdem auch in der Kaufbeurer Musikszene aus. Nicht umsonst organisiert er seit Jahren die Open Stage im Roundhouse und wir freuen uns, dass wir ihn dazu gewinnen konnten, dieses Jahr eine exklusive UTOPI.KA Open-Stage zu organisieren, die direkt im Anschluss an seine Show im Zirkuszelt Selbst-Be-Stimmt stattfindet.
17:30Auftritt Trachtenjugend D’Wertachtaler
18:00Demo übers Festival-Gelände
19:00Konzert Lyca

Gegründet im April 2021 durfte sich die 5-köpfige Band schnell als feste Größe in der lokalen Musikszene etablieren. Im Kern eine Rock Combo mit klarer Anlehnung an Früher. Beim genaueren Hinhören entfaltet sich ein Potpuorri an Stilen und Klängen. Markante Salsa und Cumbia Grooves, die keine Hüfte still lassen, treffen auf souligen Garagen & Psychedelic Rock in feinster 60’s Manier. Die stets rotierenden Rhythmen und kantigen Melodien schwellen dabei immer zu neuen Höhepunkten an, sodass man sich dem extatischen Sound Live nur schwer widersetzen kann.

Unsere Aktionen

Siebdruck-Werkstatt

Wir drucken auf alles, was Sie uns in die Hände geben.
Wähle aus verschiedenen Motiven zum Thema „Ich wähle SELBST-BE-STIMMT“.

Button-Werkstatt

Gestalten Sie ihre eigenen Buttons.
Bestimmmen Sie selbst, was Sie zu sagen haben!

Foto-Kabine

Machen Sie Ihr eigenes „Ich wähle SELBST-BE-STIMMT“ Wahlfoto.
Zum Ausdrucken oder digital versenden.

Video-Bühne

Nicht schüchtern? Nutzen Sie die Möglichkeit und teilen Sie mit, was sich Ihrer Meinung nach ändern muss, damit selbstbestimmtes Handeln möglich wird.

Demo-Workshop

Plakate gestalten. Machen Sie sich Ihre eigene Meinung.
Freitag, 16:00 Uhr
Mit Demo übers Festival-Gelände am Freitag, 17:00 Uhr und Samstag, 18:00 Uhr.

Und das sagen unsere Selbst-Vertreter*innen

„Früher habe ich selbst entschieden Eishockey zu spielen. […] Heute bestimmt es meinen ganzen Alltag.“

Marei Hauser

„Ein Leben zu führen, das man selbst bestimmt. […] Ich sehe das als großes Geschenk an.“

Stefan Bosse

„Ich würde es wieder so machen. Das ist mir in meinem ganzen Leben wichtig gewesen.“

Karin Klinger

„Ich gehe einer Arbeit nach in den Wertachtal-Werkstätten und tue auch alle Arbeiten selbst erledigen.“

Holger Schimbera

„Dass jeder Mensch seine Persönlichkeit und seine Interessen so prägen kann, wie er es möchte.“

Alice Schaller

„Um selbstbestimmt leben zu können, muss man die Verantwortung dafür übernehmen können.“

Alie Jawarah

„Selbstbestimmtheit hat für mich was mit Freiheit zu tun.“

Birgit Pfeifer

„Wir machen Ausflüge. Kochen zusammen. […] Ich geh in die Stadt Flyer verteilen. […] Wir sind ganz zufrieden.“

Johann Glüder

„Selbst entscheiden zu können, wie meine Zukunft aussieht und für meine Werte einstehen zu können.“

Amelie Müller

Und wann bestimmen Sie selbst über Ihr Leben?

Posten Sie unter #waehleselbstbestimmt Ihre Erfahrungen, Anregungen und Forderungen. Oder schreiben Sie uns…