Backen Sie sich doch wie Sie wollen!

Und sollten Sie sich nicht aufs Erste gefallen,
Ruhe bewahren,
Tee trinken…

Stutenkerl Rezept

Ein herzliches Danke an das Projekt „Inklusive Küche“, das uns dieses Rezept zur Verfügung gestellt hat.

Zutaten für 6 Stück

Für den Teig

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 500g Weizenmehl
  • 70g Zucker
  • 1 Ei
  • 70g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zum Verzieren z.B.

  • Rosinen
  • Mandeln
  • Getrocknete Früchte
  • Zuckerstreusel
  • backfeste Schokoladendrops
  • oder einfach alles, was zu Ihnen passt

Material

  • Kleiner Topf
  • Esslöffel
  • Teelöffel
  • Messbecher
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Küchenhandtuch
  • Nudelholz
  • Kleine Schüssel
  • Gabel & Messer
  • Backbleche und -papier

Zubereitung

1
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250ml Milch
  • 1 EL Zucker

In einem Topf die Milch lauwarm erhitzen.
Achte darauf, die Milch nicht zu kochen, sondern nur so warm zu machen, dass du sie noch angenehm trinken könntest.

In die Milch gibst du einen Esslöffel Zucker und bröselst die Hefe hinein.
Verrühre die Zutaten, bis Hefe und Zucker sich aufgelöst haben. Lass die Hefe-Mischung 10 Minuten stehen.

2
  • 500g Weizenmehl
  • 70g Zucker

Wiege das Mehl ab und gib es in eine Rührschüssel.
Drücke in die Mitte eine Mulde und gib die angerührte Hefe-Mischung und den Zucker zum Mehl.

Mit den Knethaken des Handrührgeräts mischst du alles zu einem groben Teig und lässt ihn abgedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten ruhen.

3
  • 1 Ei
  • 70g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anschließend die restlichen Zutaten zum Teig geben und alles vermischen, bis der Teig glatt ist.

Das funktioniert am besten, wenn du erst mit dem Handrührgerät und dann mit den Händen knetest. Der Teig sollte eine glatte Oberfläche haben und sich leicht vom Schüsselrand ablösen.
Den Teig nochmal 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

4
Teig nach der Geh-Zeit nochmals kurz durchkneten.
Den Teig halbieren und dann nochmal in 3 gleichgroße Portionen teilen.
Auf einer leicht bemehlten Fläche jede Teigportion leicht ausrollen.
Mit den Händen in Form bringen.
Arme und Beine mit einem kleinen Messer einschneiden.
5
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Figuren auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
6
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

In einer kleinen Schüssel Eigelb und Milch mit einer Gabel verquirlen und den Teig damit bepinseln.

7
  • Rosinen
  • Mandeln
  • Getrocknete Früchte
  • Zuckerstreusel
  • Backfeste Schokoladendrops

Mit Rosinen, Mandeln und Streuseln dekorieren.
Die Figuren etwa 15-20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

Und bevor Sie
nun an sich
rumknabbern…

Schicken Sie uns ein Foto von Ihrem festlichen Selbst!

Hinweis: Veröffentlichung der Bilder, ohne Namensnennung, in der Januar-Ausgabe unserer Mitarbeiter*inneninfo „BLAUES BRETT“.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Akzeptierte Dateitypen: jpg, gif, png, Max. Dateigröße: 2 MB.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.