Neue Kampagne in Kooperation mit dem SJR Kaufbeuren für das UTOPI.KA Festival

An den Toren zu einer utopischen Stadt fragen wir uns, was Utopie eigentlich ist. Was ist der Stoff, aus dem Utopie gemacht ist. Was braucht Utopie, um eine mögliche Zukunft zu sein. Können wir überhaupt, in einer nahezu bedingungslos fremd-bestimmten Welt, utopisch denken. In einer Welt, in der wir Selbst-Bestimmung nur unter der Aufsicht von Fremd-Bestimmung erleben. Und ist daher die Selbst-Bestimmung nicht maßgebende Voraussetzung, um überhaupt in die Nähe utopischen Denkens und Handelns zu kommen. Wie sieht eine Welt aus, in der Selbst-Bestimmung eine Wahl ist. Wann wird aus Selbst-Bestimmung Selbst-Optimierung und wie setzen wir die persönliche Freiheit ins Verhältnis zum Gemeinwohl?
Die Selbst-Bestimmung ist das Herzstück utopischen Denkens und Handelns, wenn wir über die Gemeinschaft als Körper und die Stadt als Sozialraum der Zukunft nachdenken. Wir, die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und der Stadtjugendring Kaufbeuren, wollen mit unserer Kampagne zur Diskussion anregen, die Frage “Was ist Selbst-Bestimmung” ins Zentrum des utopischen Diskurs rücken. Das tun wir ganz im Stile einer Wahl-Kampagne, da jede Möglichkeit einer Zukunft vorwiegend durch ihren politischen Charakter gestaltet sein wird. Selbst-Bestimmung ist politisch. Unser Wahl-Programm ist die Partei. Eine Partei, die es nicht gibt. Eine Partei, die selbst Wähler*in ist. Die Wahl einer externen Selbst-Vertretung zeigt den Widersinn in der politischen Selbst-Bestimmung auf. Ein Widersinn, der im Slogan “Ich wähle selbst-be-stimmt” nochmal verstärkt wird.
Wir können und möchten nicht mit der Kampagne Antworten auf die Fragen liefern. Wir wollen sie stellen. Anregen sie zu stellen. Gemeinsam. Vielleicht liegt bereits ein Stück Utopie nicht in der Suche nach Antworten und einfachen Lösungen, sondern dass wir unaufhörlich und gemeinsam in Frage stellen.
Wie selbstbestimmt wählen wir unser Leben?
“Du möchtest eigenständig entscheiden. Eigenverantwortlich handeln. Unabhängig sein. – Dann wähle selbst-be-stimmt.”
Mehr Informationen finden Sie unter www.waehleselbstbestimmt.de
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: