Praktikum
Du hast Lust dich auszuprobieren, mit Menschen zusammen zu arbeiten und über dich hinauszuwachsen? Dann sammle doch Einblicke und Erfahrungen in dem Berufsfeld in Form eines Praktikums in unseren Einrichtungen.
Unsere Praktika
Schnupperpraktikum
Gerne kannst du in einer Einrichtung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. einen Schnuppertag absolvieren, um erste Einblicke in unserem Arbeitsfeld zubekommen. Wir begleiten, betreuen und fördern Menschen in jeder Altersstufe. Du kannst den Alltag eines Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen kennenlernen. Das kannst du auch gerne in den Ferien machen.
Schülerpraktikum
Schulen führen Schülerpraktika durch, deren Dauer zwischen drei Tagen und zwei Wochen liegen kann. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen soll das Praktikum die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen entwickeln und fördern. Das Praktikum soll ihnen auch einen Einblick in die Vielfalt und Notwendigkeit von sozialen Berufen geben. Dabei geht es weniger um das Erlernen eines Berufes sondern vielmehr darum, den Schüer*innen in begrenzter Zeit den direkten Kontakt zu benachteiligten oder hilfsbedürftigen Menschen zu ermöglichen und so ihre Sensibilität für gesellschaftliche Belange zu steigern.
Das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)
SEJ ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Ausbildung zum/zur Erzieher*in. Die Dauer beträgt ein Jahr und dient dem Kennenlernen der Abläufe und Arbeitsfelder sowie der Vorbildung im sozialpflegerischen Bereich. Dieser vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Vorschulalter oder im frühen Schulalter. Das SEJ schließt mit dem Jahreszeugnis ab. Es findet keine Prüfung statt. Das Bestehen des SEJ ist neben dem mittleren Schulabschluss die zweite wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung zum/ zur Erzieher*in.
Praxissemester
Das Praxissemester im Bachelorstudium ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Ausbildung. Durch dieses Praktikum treten Elemente der berufspraktischen Ausbildung in ausgewählten Bereichen der Sozialen Arbeit auf und beziehen sich unmittelbar auf die Ziele der Sozialen Arbeit. Während der Praxisphase des Lernens haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten und ihre berufliche Identität zu entwickeln. Dabei hat die Praxisanleitung eine maßgebliche Funktion, denn sie organisiert die Rahmenbedingungen und ist zugleich ein Rollenmodell für professionelles Handeln.
Fachpraktische Ausbildung FOS
Die fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe der FOS Sozialwesen findet in den Einsatzbereichen Pflege und Erziehung statt. Der Unterricht findet im regelmäßigen Wechsel statt, sodass sich eine Praktikumsdauer von ca. 20 Wochen ergibt. Die Praktikumsplätze werden von der Schule vermittelt. Die Schüler*innen wechseln während des Schuljahrs einmal die Praktikumsstelle und lernen verschiedene Bereiche kennen. Es werden 3 Module angeboten, von diesen sind 2 auszuwählen. Die Schule bietet den Schüler*innen vor Beginn der fachpraktischen Ausbildung einen Erziehungs- und einen Pflege-Kurs an, bei dem die zentralen Aspekte der Tätigkeit in der Einrichtung vermittelt werden. In der Zeit, in der sie in der Praxis sind, bekommen sie viele Einblicke von dem Alltag und einen ersten Kontakt in die Arbeitswelt.
Praktikum im Rahmen der medizinischen und therapeutischen Berufsausbildung
Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie sind wichtige medizinisch-therapeutische Fachrichtungen, die in Berufsschulen oder Lehrgängen studiert werden können. Die Ausbildung zu medizinischen-therapeutischen Berufen umfassen immer auch längere Praktikumszeiten.
In unseren Einrichtungen arbeiten Logopäden (m/w/d), Ergotherapeuten (m/w/d) und Physiotherapeuten (m/w/d). Außerdem ist eine Frühförderung an uns angegliedert.
Werde Teil unseres Teams
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne per Mail, per WhatsApp 0171 4804915 oder nutze unser online Formular.
Postalischer Kontakt
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Nicole Palmer
Irseer Str. 1
87600 Kaufbeuren
Noch Fragen?

Nicole Palmer
Personalgewinnung und -entwicklung Personalgewinnung und -entwicklung
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 – 151
email senden
Weitere Ausbildungen
Für das Ausbildungsjahr 2023 suchen wir noch:
Heilerziehungspfleger*in
Heilerziehungspflegehelfer*in
Duale Student*in Soziale Arbeit