Ehrenamtliches Engagement

In der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren gibt es viele Möglichkeiten der freiwilligen Arbeit: Freizeitbegleitung, Feste vorbereiten, Familien unterstützen, Websites gestalten und vieles mehr.

Nicht zu vergessen: Viele Menschen mit Behinderung setzen sich auch selbst gern für eine gute Sache ein – das Recht auf Engagement ist unteilbar!

„Ehrenmenschen“ gesucht

Unschätzbare Bedeutung

Freiwillige Mitarbeit in der Lebenshilfe hat eine unschätzbare Bedeutung: Ohne sie blieben viele kulturelle und soziale Aktivitäten für Menschen mit Behinderung verschlossen, und ohne sie ist Inklusion nicht möglich. Unschätzbar heißt aber auch: Sie sollen uns nichts ersparen! In der Lebenshilfe wird Ihr Engagement als Ergänzung und Bereicherung der bezahlten, hauptamtlichen Arbeit eingesetzt – und niemals als Ersatz.

Infos zu Ehrenamtspauschale
Sie bekommen eine Aufwandsentschädigung von 11 € pro Stunde bis max. 3000 € im Jahr – zuzüglich 0,30 € Kilometergeld.
Vorteile des Ehrenamts
  • Teilnahme an kostenfreien Schulungen, zum Teil mit Zertifikat möglich z.B. Begleiter*in für Inklusion
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung direkt mit den Familien oder den Klient*innen möglich
  • Sammeln von theoretische und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich
  • Begleitung und regelmäßige Reflexionen durch Hauptamtliche
Inklusion

Schulung zur Inklusionsbegleitung

Zusammen mit dem Landratsamt Ostallgäu und dem Inklusionskoordinator des Landratsamtes bieten wir für unsere Ehrenamtlichen die kostenfreie Schulung „Inklusionsbegleitung“ an. Der Kurs ist für alle, die sich für Menschen mit Behinderung und deren Teilhabe in der Gesellschaft einsetzen.

Download

Lust auf Engagement bekommen?

Ehrenamtliches Engagement

Assistenzdienst Adi

Der Assistenzdienst der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit. Dabei stehen die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse im Vordergrund.
Ehrenamtliches Engagement

Freizeitclub

Spaß und Bewegung, Abenteuer und Erlebnis, Bildung und Lernen - das alles sind wesentliche Ziele unseres Freizeitclubs. Auf diese Weise wollen wir auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stärken.
Ehrenamtliches Engagement

Familienentlastender Dienst FED

Wir begleiten, entlasten und unterstützen Eltern, gesetzliche Betreuer und Familienangehörige, wenn Sie beispielsweise einen Termin haben oder aber auch einfach mal ausspannen möchten.

Ansprechpersonen

Nadine Endrass

Nadine Endrass

Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 24
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

Sarah-Marie Heer

Sarah-Marie Heer

Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 21
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

 Inge Jokisch

Inge Jokisch

Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst ADI
Hans-Böckler-Straße 70
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 10
Tel. 08341 900 75 - 21
email senden

 Kim Lukas

Kim Lukas

Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf
Tel. 0176 18 70 09 07
email senden

Claudia Lembgen

Claudia Lembgen

Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Koordinatorin
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 23
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

Ben Lutz

Ben Lutz

Leitung Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Leitung
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 11
Tel. 08341 967 64 - 11
email senden

Stefanie Pick

Stefanie Pick

Projektkoordination Inklusive Freizeiten Koordinatorin
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 22
Tel. 08341 967 64 - 13
email senden

Kontakt

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. „Luag Nei“
Ehrenamt
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 967 64 – 12
[email protected]

Telefonischer Kontakt

Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.