Logopädie
Aufgabe von Logopädie
Ziel der sprachtherapeutischen Behandlung ist es, bei bestehenden Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen eine positive Veränderung zu bewirken. Zudem arbeiten wir präventiv, z.B. mit Kindern, die von einer Sprachbehinderung bedroht sind oder im Bereich der Rehabilitation, um verschiedene Funktionsfähigkeiten zu verbessern bzw. zu erhalten.
Wir therapieren unter anderem in den Bereichen:
- unterstützte Kommunikation (Beratung durch UK-Assistenz)
- Therapie nach dem Castilo-Morales-Konzept (Schluck- und Essstörungen)
- Funktionsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprach- und Sprechstörungen
- Stimmstörungen
- Artikulationsstörungen
- Störungen des Redeflusses
- interdisziplinäre Gruppen (gemeinsam mit der Frühförderstelle)


Gut zu wissen
Wer kann die Therapieangebote in Anspruch nehmen?
Welche Therapieangebote haben wir?
Im medizinisch-therapeutischen Bereich der Lebenshilfe arbeiten qualifizierte Therapeut*innen miteinander in einem großen Team. Wir agieren interdisziplinär und greifen auf das Fachwissen und die Kompetenzen unserer über 40 Therapeut*innen der
zurück.
Wie wird die Therapie finanziert?
Eine ärztliche Verordnung ist die Grundlage unserer therapeutischen Arbeit. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Wie arbeiten wir?
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der „International Classification of Functions“ (ICF). Einschränkungen in den Bereichen Körperfunktion, Betätigung und Teilhabe werden gleichermaßen in der therapeutischen Intervention berücksichtigt.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Betreuungspersonal und den Kolleg*innen im interdisziplinären Team ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. Im Rahmen unserer beratenden Tätigkeit arbeiten wir eng mit externen Einrichtungen zusammen, z. B. Sozialpädiatrische Zentren, Blindeninstitute, Fachkliniken, Sanitätshäuser und Orthopädiewerkstätten.
Wo arbeiten wir?
Unser Gruppenangebot
Logo-Pädagogische-Gruppe
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein 1889-1951
Wir möchten in unserer Gruppe Grenzen überwinden und neue Brücken bauen. Diese Brücken sollen sowohl Kultur, Sprache und soziales Miteinander verbinden. Den Kindern werden mit der Gruppe genügend Ressourcen an die Hand gegeben, damit sie sich fit für die Schule und ihren Alltag fühlen. Die Kinder erleben sich als Experte ihres Selbst und haben so die Möglichkeit sich selbst mit ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Diese Fähigkeiten können in der Gruppe ausprobiert und reflektiert werden, um sich so selbstwirksam zu erleben.
Ansprechpersonen

Andrea Wierschbitzki
Leitung Logopädie Leitung
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 280
email senden
Adresse
Logopädie
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen
Therapiehaus
Praxis für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
Porschestraße 19
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.