Interessante Links
Wir möchten Sie auf 2 interessante Internet-Seiten hinweisen:
Offene Behinderten-Arbeit OBA
Die Abkürzung für Offene Behinderten-Arbeit ist: OBA.
Die OBA macht im Ostallgäu Angebote für:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit chronischer Krankheit
Chronische Krankheit heißt:
Jemand hat die Krankheit über einen längeren Zeitraum.
Oder jemand hat die Krankheit sein ganzes Leben lang.
- Angehörige

Die OBA im Ostallgäu ist eine Arbeits-Gemeinschaft
aus 4 großen Organisationen:
• dem Bayerischen Roten Kreuz
• dem Caritasverband Ostallgäu
• der Katholisch-Evangelischen Sozialstation
• der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Vielleicht möchten Sie mehr über die OBA erfahren.
Dann klicken Sie bitte auf den blauen Link:
https://www.oba-kf-oal.de/

Beratungs-Stelle EUTB
EUTB ist die Abkürzung für:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.
Die EUTB ist eine Beratungs-Stelle
für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Die Berater und Beraterinnen haben oft selbst eine Behinderung.
Es geht bei der Beratung vor allem um die Frage:
Was kann mir das Leben mit meiner Behinderung leichter machen?

Zum Beispiel:
- Welche Hilfsmittel können mir helfen?
- Wo gibt es ein passendes Wohn-Angebot?
- Wo muss ich einen Antrag stellen?
- Was genau muss ich in den Antrag schreiben?
- Die Krankenkasse hat meinen Antrag abgelehnt.
Was kann ich jetzt tun?
Der Berater oder die Beraterin gibt Ihnen
Informationen und Empfehlungen.
Vielleicht möchten Sie mehr über die EUTB erfahren.
Dann klicken Sie bitte auf den blauen Link:
https://www.eutb-oal.de/

Mehr erfahren
Vielleicht möchten Sie eine Beratung.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
So können Sie uns erreichen:
Sie können sich gerne an Herrn Ben Lutz wenden:
Telefon: 0 83 41 - 9 67 64 11
E-Mail: [email protected]
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Beratungsstelle
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren