Für wen ist der Inklusions-Fachdienst Vorschule?

Der Inklusions-Fachdienst Vorschule ist ein Angebot für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von Kinder-Tagesstätten.

Viele Familien suchen für ihr Kind einen Platz in einer Kinder-Tagesstätte in der Nähe.
Einige Kinder-Tagesstätten haben auch Plätze für
Kinder mit Entwicklungs-Verzögerung oder Behinderung.
Dann können die Kinder aus der gleichen Gegend zusammen
in die Kinder-Tagesstätte gehen.

Entwicklungs-Verzögerung heißt:
Ein Kind entwickelt sich langsamer.
Das Kind kann noch nicht so viel wie andere Kinder in seinem Alter.

Zum Beispiel:
Ein Kind kann noch nicht laufen.
Oder ein Kind kann noch nicht sprechen.
Die anderen Kinder in seinem Alter können das schon.

Kinder-Tagesstätten haben oft Fragen zur Betreuung von
Kindern mit Entwicklungs-Verzögerung oder Behinderung.
Der Inklusions-Fachdienst Vorschule berät diese Kinder-Tagesstätten.

Das Wort Inklusion bedeutet:
Kinder mit Behinderung und Kinder ohne Behinderung gehen
in die gleiche Kinder-Tagesstätte.
Der Inklusions-Fachdienst kann dazu gut beraten.

Die Kinder in den Tagesstätten gehen noch nicht in die Schule.
Deswegen heißt das Angebot: Inklusions-Fachdienst Vorschule.

Der Inklusions-Fachdienst Vorschule gehört zur Früh-Förder-Stelle.

Vielleicht interessieren Sie sich für
den Inklusions-Fachdienst Vorschule.
Oder Sie haben Fragen.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir informieren Sie gern.

So können Sie uns erreichen:

Für den südlichen Landkreis und die Stadt Marktoberdorf ist Frau Veronika Ziegler zuständig:

Telefon: 0 83 42 - 4 20 41 10

Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Inklusionsfachdienst
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf

Für den nördlichen Landkreis und die Stadt Kaufbeuren
ist Frau Cornelia Vater zuständig:

Telefon: 0 83 41 - 90 03 38

Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Inklusionsfachdienst
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren