Ergo-Therapie
Ergo-Therapie unterstützt Menschen mit Einschränkungen
in jedem Alter.
Die Einschränkung kann zum Beispiel entstehen:
- durch eine Behinderung
- durch einen Unfall
- durch eine Krankheit

Ergo-Therapie verbessert Fähigkeiten.
Es geht dabei um Fähigkeiten für den Alltag.
Ergo-Therapie soll dabei helfen:
- bei der Selbst-Versorgung
- im Kindergarten
- in der Schule
- im Beruf
- in der Freizeit

Durch die Ergo-Therapie kann man im Alltag
selbstständiger werden.
Und man kann überall besser mitmachen.
Das bieten wir in der Ergo-Therapie an:
- Übungen,
zum Beispiel:- zum Essen und Trinken
- zum Anziehen
- für das Gedächtnis
- für weitere Tätigkeiten im Alltag

- Hilfe bei Verbesserungen im Alltag,
zum Beispiel:- den Arbeits-Platz oder die Wohnung
an eine Behinderung anpassen - Hilfsmittel benutzen lernen,
zum Beispiel:- eine Schiene für den Arm
- einen besonderen Flaschen-Öffner
- den Arbeits-Platz oder die Wohnung
- Beratung:
- von Menschen mit Einschränkungen
- von Angehörigen

Die Therapie richtet sich danach:
Womit hat die Person Probleme?
Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte.
Hier sind einige Beispiele:
- Manche Menschen haben eine Schädigung am Gehirn.
Sie haben die Schädigung zum Beispiel durch einen Unfall
oder eine Krankheit bekommen.
Ihr Gehirn arbeitet dadurch nicht mehr so gut wie vorher.
Durch bestimmte Übungen können sie die Denk-Fähigkeiten verbessern.
Zum Beispiel:- das Gedächtnis
- die Aufmerksamkeit
- die Ausdauer
Diese Art von Therapie nennt man auch: Hirn-Leistungs-Training.

- Für Menschen mit sehr schweren Behinderungen gibt es
ein besonderes Angebot.
Man macht dabei Übungen für alle Sinne:- zum Tasten und Spüren
- zum Hören
- zum Riechen
- zum Schmecken
- zum Sehen
Das Ziel ist:
Die Person soll sich selbst besser wahrnehmen.
Und die Person soll auch ihre Umgebung besser kennenlernen.
Diese Art von Behandlung nennt man auch: Basale Stimulation.

- Ein Kind hat bei bestimmten Tätigkeiten Probleme.
In der Therapie soll das Kind lernen:
So kann ich es anders machen.
Dann wird es leichter.
Das Kind soll selbst eine Lösung finden.
Der Therapeut oder die Therapeutin unterstützt das Kind dabei.
Diese Art von Therapie hat einen längeren englischen Namen.
Auf Deutsch benutzt man dafür die Abkürzung: CO-OP.

Gruppen-Angebote für Kinder
- Bei manchen Kindern ist noch nicht klar:
- Sind sie Rechts-Händer?
- Oder sind sie Links-Händer?
Wir bieten für diese Kinder eine Links-Händer-Beratung an.
Außerdem bieten wir für Vorschul-Kinder ein Links-Händer-Training an.
Das Training findet in kleinen Gruppen statt.

Hier ist ein interessantes Video zum Thema Links-Händigkeit.
Bitte klicken Sie zum Ansehen auf den Link:
https://www.br.de/mediathek/video/linkshaendigkeit-sind-linkshaender-schlauer-av:6001e65be549e4001a72c2ab

- In unseren Räumen in Neugablonz bieten wir auch eine spezielle Ergo-Therapie für Schul-Kinder an:
Es ist ein Gruppen-Angebot.
Wir üben dabei die Konzentration und Aufmerksamkeit.
Die Kinder können sich dadurch weiter-entwickeln
Mehr erfahren
Vielleicht interessieren Sie sich für unsere Therapie-Angebote.
Oder Sie haben Fragen.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir informieren Sie gern.
So können Sie uns erreichen:
Physio-Therapie:
Telefon: 0 83 41 - 9 00 32 70
E-Mail: [email protected]
So können Sie uns erreichen:
Ergo-Therapie:
Telefon: 0 83 41 - 9 00 32 90
E-Mail: [email protected]
So können Sie uns erreichen:
Logopädie:
Telefon: 0 83 41 - 9 00 32 80
E-Mail: [email protected]
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Therapie
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren