Einzel-Förderung
Das heißt:
Wir beschäftigen uns nur mit Ihrem Kind allein.
Ihr Kind lernt einzeln.
Wir bieten zum Beispiel verschiedene medizinische Therapien an:
- Manche Kinder haben Probleme mit der Sprache.
Sie können zum Beispiel keine richtigen Sätze sagen.
Sie sagen zum Beispiel:
Hause gehen.
statt:
Ich gehe nach Hause.Oder manche Kinder haben Probleme mit dem Sprechen.
Sie können zum Beispiel bestimmte Buchstaben nicht aussprechen.Für diese Kinder bieten wir Sprach-Therapie an.

- Manche Kinder haben Probleme mit der Wahrnehmung.
Sie können zum Beispiel etwas nicht richtig spüren.Oder sie können nicht richtig sehen.Und manche Kinder haben Probleme mit bestimmten Bewegungen.
Für diese Kinder bieten wir Ergo-Therapie an.

- Manche Kinder können sich nicht so gut bewegen.
Oder sie haben zum Beispiel Probleme mit dem Gleich-Gewicht.
Diese Kinder müssen bestimmte Bewegungen noch üben.
Dabei brauchen sie oft Unterstützung.
Deshalb bieten wir Physio-Therapie an.
In der Physio-Therapie geht es um den Körper und um Bewegung.
Früher hat man dazu Kranken-Gymnastik gesagt.
Wir bieten außerdem heil-pädagogische Förderung an.
Heil-pädagogische Förderung heißt:
Wir machen verschiedene Übungen mit dem Kind.
Bei den Übungen spielen wir mit dem Kind.
Die Übung ist also ganz nebenbei.
Das Spielen läuft nach einem Plan ab.
Das Kind lernt dadurch beim Spielen.
Für jedes Kind gibt es einen eigenen Plan.
In diesem Plan stehen die Ziele für das Kind:
Das soll das Kind lernen.

Das Kind kann durch die Übungen unterschiedliche Dinge lernen:
Zum Beispiel:
- etwas mit den Händen greifen
- zur Ruhe kommen
- genau hinschauen und Dinge unterscheiden
Das Kind lernt bei den Übungen auch den Umgang
mit anderen Menschen.
Zum Beispiel:
- So spiele ich ohne Streit mit anderen Kindern.
- So kann ich anderen Kindern sagen:
Ich möchte mitspielen.

Das Kind soll Spaß bei den Übungen haben.
Dadurch macht das Kind gute Erfahrungen.
Und das Kind merkt:
Ich kann etwas.
Ich bin gut so, wie ich bin.
Mehr erfahren
Vielleicht interessieren Sie sich für
unsere Früh‑Förderung.
Oder Sie haben Fragen.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir informieren Sie gern.
So können Sie uns erreichen:
Früh‑Förderung in Kaufbeuren:
Telefon: 0 83 41 - 90 03 38
E-Mail: [email protected]
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Frühförderung Kaufbeuren
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Früh‑Förderung in Marktoberdorf:
Telefon: 0 83 42 - 42 04 10
E-Mail: [email protected]
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Frühförderung Marktoberdorf
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Früh‑Förderung in Füssen:
Telefon: 0 83 62 - 93 92 85 50
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Frühförderung Füssen
Bahnhofstraße 12
87629 Füssen
Telefon: 0 82 41 - 9 18 42 34
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Frühförderung Buchloe
Kaufbeurer Straße 6
86807 Buchloe