Die Lebenshilfe:
ein Netzwerk in ganz Deutschland

Die Lebenshilfe kurz vorgestellt:

Die Lebenshilfe ist ein großer Selbsthilfe-Verein.
Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung haben den Verein Lebenshilfe
zusammen mit Fachleuten gegründet.
Das war vor über 60 Jahren.
Die Eltern wollten durch den Verein neue Hilfs-Angebote
für ihre behinderten Kindern schaffen.
Und ihren Kindern dadurch ein besseres Leben ermöglichen.
Die Familien wollten sich durch den Verein also selbst und gegenseitig helfen.

Beirat

Auch heute noch ist die Lebenshilfe ein großer Verband von Eltern
und für Eltern.

Die Lebenshilfe ist aber auch ein Verband für Fachleute.

Die Lebenshilfe setzt sich außerdem in der Politik und in der Gesellschaft
für die Interessen von Menschen mit Behinderung und ihre Familien und Freunde ein.

Die Lebenshilfe ist ein sehr großer Verein.

Unser Verein hat über 121-Tausend Mitglieder.
Damit ist die Lebenshilfe eine der größten Selbsthilfe-Organisationen in Deutschland.
Wir helfen über 1 Million Menschen durch die Arbeit von unserem Verein.
Unsere Hilfe geht zum einen direkt an Menschen mit Behinderung.
Wir unterstützen aber zum Beispiel auch Familien-Angehörige oder Einrichtungen.

Beirat

Wir arbeiten überall direkt vor Ort.

Die Lebenshilfe ist ein Netzwerk aus mehr als 490 einzelnen Lebenshilfe-Vereinen.
Diese Vereine sind in Orten oder Landkreisen in ganz Deutschland zu finden.
Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ist zum Beispiel einer von
diesen über 490 Vereinen.

In den einzelnen Bundesländern gibt es 16 Landes-Geschäftsstellen.
In Marburg und in Berlin sind die beiden großen Bundes-Geschäftsstellen.

Deutschland