Heil-pädagogische Tagesstätte für Schulkinder und Jugendliche
HPT se
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen in unserer Tagesstätte beim Lernen.
Dazu gibt es bei uns verschiedene Möglichkeiten:
- Wir arbeiten in kleinen Gruppen.
- Wir arbeiten in der großen Gruppe.
- Wir beschäftigen uns einzeln mit einem Kind oder Jugendlichen.

Uns sind in der Tagesstätte verschiedene Dinge wichtig:
Wir arbeiten in der Tagestätte mit festen Abläufen.
Die Kinder und Jugendlichen lernen:
- die Abläufe am Tag
- die Abläufe innerhalb der Woche
- die Regeln in der Tagesstätte
Feste Abläufe geben den Kindern und Jugendlichen Sicherheit.
So finden sie sich gut zurecht.
Feste Abläufe bringen Ruhe in die Zusammen-Arbeit.
Durch feste Abläufe sind die Kinder und Jugendlichen
gut auf das Lernen vorbereitet.
Und sie können sich weiterentwickeln.

Wir machen in der Tagesstätte zusammen Hausaufgaben.
Dabei unterstützen wir jedes Kind oder jeden Jugendlichen
bei Fragen oder Problemen:
Wir erklären etwas noch einmal.
Oder wir üben etwas zusammen.

Die Kinder und Jugendlichen können mitbestimmen.
Die Kinder und Jugendlichen haben jede Woche
auch freie Zeit in der Tagesstätte.
Oder sie verbringen die Ferien-Zeit bei uns.
Das ist wichtig zum Erholen.

Wir machen in der freien Zeit zusammen Ausflüge und Unternehmungen.
Wir beschäftigen uns besonders gern mit der Natur.
Und alle Kinder und Jugendlichen können eigene Vorschläge machen.
Alle können ihre Wünsche für die Freizeit sagen.

Zusammen-Arbeit
Die Zusammen-Arbeit von allen wichtigen Personen rund um das Kind
oder den Jugendlichen ist wichtig.
Nur so können die Kinder und Jugendlichen ihr Ziel erreichen:
Sie können sich weiterentwickeln.
Die Eltern treffen alle wichtigen Entscheidungen.
Die Fachkräfte aus der Tagestätte unterstützen die Eltern
und die Kinder oder Jugendlichen auf ihrem Weg.

Unsere Arbeit gehört zum Bereich Kinderhilfe und Jugendhilfe.
Das Jugendamt oder der Bezirk Schwaben bezahlen meistens die Arbeit
von unserer Tagesstätte.
Wir besprechen zusammen mit den Eltern und diesen Ämtern:
- Welche Hilfe braucht das Kind oder der Jugendliche in der Tagesstätte?
- Welche Kosten übernimmt das Amt?
Wir arbeiten eng mit den Jugendämtern in unserer Region zusammen.
Wir arbeiten auch mit anderen Ämtern in unserem Landkreis zusammen.
So können wir zusammen das Beste für die Kinder und Jugendlichen erreichen.

Mehr erfahren
Vielleicht interessieren Sie sich für unsere Tagesstätte.
Oder Sie haben Fragen.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir informieren Sie gern.
So können Sie uns erreichen:
Sie können sich gern an Frau Diana Epp wenden.
Frau Epp leitet die Tagesstätte.
Telefon: 0 83 41 - 9 00 36 10
E-Mail: [email protected]
Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Heilpädagogische Tagesstätte -
Förderschwerpunkt soziale, emotionale Entwicklung
Am Sonneneck 8
87600 Kaufbeuren