Darum gibt es Kompass bei der Lebenshilfe

Seit knapp 60 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren
für Menschen mit Behinderung ein.

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. - Logo

Das Ziel war schon immer:
Menschen mit Behinderung sollen überall dabei sein und mitmachen können.
Menschen mit Behinderung sollen wie alle anderen Menschen
ein Teil von unserer Gesellschaft sein.

Die Arbeit von der Lebenshilfe war nicht immer die gleiche.
Die Zeiten ändern sich.
Und damit entstehen oft neue Themen.
Die Lebenshilfe macht deswegen immer wieder neue Angebote.

Menschen mit Behinderung haben sich in den letzten Jahren verändert:
Nicht alle Menschen mit Behinderung wollen in einer Werkstatt arbeiten.
Es gibt inzwischen auch andere Träume und Wünsche.

Gärtnerei

Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren hat das erkannt.
Deswegen hat die Lebenshilfe ein neues Projekt gestartet.
Das Projekt heißt:
Kompass – Betriebliche Inklusion

Durch dieses Projekt sollen Menschen mit Behinderung
mehr Möglichkeiten im Bereich Arbeit bekommen.
Jeder Mensch soll über seinen Arbeits-Platz selbst entscheiden können.
Jeder Mensch soll Freude an seiner Arbeit haben.

Küche, groß

Und irgendwann soll ganz normal sein:
Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung
arbeiten zusammen in einem Betrieb.

Die Lebenshilfe möchte das unterstützen.
Deswegen gibt es dieses Projekt.

 

Unterstützung durch die Aktion Mensch

Die Aktion Mensch ist ein großer Verein in Deutschland.

Die Aktion Mensch setzt sich vor allem für das Zusammen-Leben
von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung ein.

Gefördert durch die Aktion Mensch

Der Aktion Mensch ist wichtig:
Alle Menschen sollen selbst über ihr Leben entscheiden.
Und alle sollen ganz selbstverständlich zusammen-leben.
Zum Beispiel:

  • in der Schule
  • bei der Arbeit
  • in der Freizeit

Und alle Menschen sollen zeigen können:
Ich kann etwas!

Oft gibt es im Alltag noch Hindernisse.
Zum Beispiel:
Es gibt vor einem Gebäude nur eine Treppe.
Jemand im Rollstuhl kommt dadurch nicht ins Gebäude.

Barriere

Oder:
Texte von Ämtern sind oft schwer geschrieben.
Dadurch verstehen viele Menschen die Informationen in den Texten nicht.

Diese Hindernisse müssen verschwinden.
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein.

Die Aktion Mensch hat eine Lotterie.
Lotterie heißt:
Die Aktion Mensch verkauft Lose.
Mit so einem Los kann man etwas gewinnen.

Der Los-Verkauf hat aber noch einen anderen Zweck:
Durch den Los-Verkauf bekommt die Aktion Mensch Geld.
Mit diesem Geld unterstützt die Aktion Mensch verschiedene Projekte.

Geld, viel

Bei diesen Projekten geht es oft um Menschen mit Behinderung.
Oder die Projekte sind für Kinder und Jugendliche.
Man nennt solche Projekte auch: soziale Projekte.
Bei sozialen Projekten geht es immer um Menschen.

Das Ziel von den Projekten ist:
Hindernisse sollen verschwinden.
Dann können alle gut zusammenleben.

Die Aktion Mensch bezahlt zum Beispiel Zuschüsse für den Bau von Rampen.
Oder sie setzt sich für leichte Internet-Seiten ein.

Rampe

Die Aktion Mensch unterstützt jeden Monat bis zu 1000 soziale Projekte.
Das ist sehr viel.
Kein anderer Verein in Deutschland gibt so viel Geld an soziale Projekte.

Die Aktion Mensch macht außerdem viele Aktionen zum Mitmachen.
Die Aktion Mensch macht Veranstaltungen.
Und die Aktion Mensch macht Info-Filme.
Dadurch macht die Aktion Mensch auf wichtige Themen aufmerksam.

Die Aktion Mensch informiert zum Beispiel über das Zusammen-Leben
von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Unser Projekt Kompass – Betriebliche Inklusion
bekommt auch Geld von der Aktion Mensch.

Mehr erfahren

Zukünftig erstmals Routen bis zum 8. Schwierigkeitsgrad

[et_pb_section fb_built="1" specialty="on" module_class_1="artikel-column" module_class_2="artikel-seitenleiste" module_class="magazin-layout" _builder_version="4.16" _module_preset="default" background_color="RGBA(255,255,255,0)" width_last_edited="off|desktop" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="3_4" specialty_columns="3" _builder_version="4.16" custom_padding="|||"…

Athlet*innen aus Aruba besuchen Kaufbeuren

[et_pb_section fb_built="1" specialty="on" module_class_1="artikel-column" module_class_2="artikel-seitenleiste" module_class="magazin-layout" _builder_version="4.16" _module_preset="default" background_color="RGBA(255,255,255,0)" width_last_edited="off|desktop" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="3_4" specialty_columns="3" _builder_version="4.16" custom_padding="|||"…

Verleihung „Inklusionsblume“

[et_pb_section fb_built="1" specialty="on" module_class_1="artikel-column" module_class_2="artikel-seitenleiste" module_class="magazin-layout" _builder_version="4.16" _module_preset="default" background_color="RGBA(255,255,255,0)" width_last_edited="off|desktop" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="3_4" specialty_columns="3" _builder_version="4.16" custom_padding="|||"…

Pädagogische Fachkraft für die Heilpädagogische Tagesstätte (m/w/d)

[et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.16" background_color="RGBA(255,255,255,0)" custom_margin="||0px||false|false" custom_padding="||0px||false|false" global_colors_info="{}"][et_pb_row _builder_version="4.16" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" width="60%" width_tablet="80%" width_phone="80%" width_last_edited="on|phone"…

Gute Medizin für alle!

[et_pb_section fb_built="1" specialty="on" module_class_1="artikel-column" module_class_2="artikel-seitenleiste" module_class="magazin-layout" _builder_version="4.16" _module_preset="default" background_color="RGBA(255,255,255,0)" width_last_edited="off|desktop" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="3_4" specialty_columns="3" _builder_version="4.16" custom_padding="|||"…

Veranstaltung 2 Test

[et_pb_section fb_built="1" admin_label="Veranstaltung Layout" _builder_version="4.20.4" _module_preset="default" background_color="RGBA(255,255,255,0)" collapsed="off" global_colors_info="{}"][et_pb_row column_structure="2_3,1_3" admin_label="Titel *automatisch*" _builder_version="4.20.4" background_size="initial" background_position="top_left"…

Vielleicht interessieren Sie sich für Kompass - Betriebliche Inklusion.
Oder Sie haben Fragen.
Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir informieren Sie gern.

So können Sie uns erreichen:

Sie können sich gern an Herrn Kim Lukas wenden.

Herr Lukas ist der Leiter von Kompass.

SmartphoneHandy: 01 76 18 70 09 07

Adresse:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Kompass - Betriebliche Inklusion
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf