Lebenshilfe-Athlet*innen begeistern bei den Special Olympics

Nationale Meisterschaften in Berlin – 26 Medaillen gehen ins Ostallgäu und nach Kaufbeuren
Vor kurzem fanden die Special Olympics – Nationale Spiele in Berlin statt. Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren war mit einer rund 30-köpfigen Delegation vertreten und konnte 26 Medaillen mit nach Hause bringen.
Die Ostallgäuer Sportler*innen nahmen im Roller Skating, der Leichtathletik und im Radfahren an den Wettkämpfen teil. Special-Olympics ist die weltweit größte Bewegung für Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung und ist vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannt.
Viele Medaillen für das Ostallgäu und Kaufbeuren
„Unsere Sportler*innen waren begeistert von den viertägigen Spielen, die wirklich gut organisiert waren. Das fing schon mit der Eröffnungsfeier samt großem Feuerwerk im Stadion von Fußball-Bundesligist Union Berlin an. Die Spiele waren ein wichtiger Beitrag zum Thema Inklusion – und haben uns viel Aufmerksamkeit gebracht“, resümierte Markus Reichert, Sportkoordinator der Lebenshilfe.
Bei den Leichtathleten holten Michael Huber, Oliver Raabe und Richard Karg jeweils Goldmedaillen im Einzel und in der Staffel. Die 4 x 400 Meter-Uniffied-Staffel gewann zum vierten Mal in Folge den Titel. Martina Gnedel fuhr für die Radfahrer*innen drei Medaillen ein – ihre ersten großen Erfolge bei Deutschen Meisterschaften. Auch Eric Pohl-Poma und Benedikt Weileder haben in den stärksten Leistungsgruppen jeweils mit Gold überzeugt.
Sebastian Klee, der Sportwissenschaftler des Lebenshilfe-Teams, war begeistert: „Es lässt sich klar sagen: In den Wettbewerben, in denen wir angetreten sind, haben wir das Maximum und viele Medaillen geholt – und unsere Region wunderbar vertreten.“
Zum Abschluss fand vor dem Brandenburger Tor eine ausgelassene inklusive Party statt – Athletinnen, Angehörige und Fans feierten bei Live-Musik und Feuerwerk. Berlins regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey würdigte die Sportlerinnen: „Jeder, der heute hier am Brandenburger Tor in Berlin steht, ist eine Siegerin oder ein Sieger. Wenn ihr an euch glaubt, könnt ihr alles schaffen.“ Auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundessportministerin Nancy Faeser, Special Olympics Deutschland-Präsidentin Christiane Krajewski („Zusammen sind wir Deutschland größte Inklusionsbewegung“) sowie Athletinnen Sprecher Dennis Melletin lobten die erbrachten Leistungen und die Atmosphäre während der Spiele.
Für die Lebenshilfe-Athlet*innen, mittlerweile wieder zurück von den Special Olympics, geht das Medaillensammeln hoffentlich bald weiter: Ab dem 19. Juli finden die Bayerischen Special Olympics in Regensburg statt.
Auf einen Blick – der Lebenshilfe-Medaillenspiegel:
Gesamt: 26 (9x Gold, 11x Silber und 6x Bronze)
Gold
Julia Rösler (Rad, 5000m)
Eric Pohl-Poma (Rad, 5000m)
Benedikt Weileder (Rad, 5000m)
Michael Huber (Leichtathletik, 400m)
Oliver Raabe (Leichtathletik, 400m)
Richard Karg (Leichtathletik, 400m)
Staffel Oliver Raabe, Stefan Welt, Martin Feistauer, Noah Kaiser (Leichtathletik, 4x100m)
Staffel Michael Huber, Richard Karg, Christian Negele, Markus Tarnowsky (Leichtathletik, 4x100m)
Silber
Julia Rösler (Rad, 1000m/2000m)
Roman Geist (Rad, 1000m/500m)
Martina Gnedel, 1000m/500m)
Joel Kaiser (Roller-Skating, 200m/2x 200m-Staffel mit Mandy Bauer aus Leipzig)
Max Giebenhain (Leichtathletik, 400m)
Sven Helfer (Leichtathletik, 400m)
Staffel Sven Helfer, Markus Knab, Peter Pätzold, Sebastian Klee (Leichtathletik, 4x100m)
Bronze
Benedikt Weileder (Rad, 2000m)
Tobias Merkl (Rad, 5000m)
Roman Geist (Rad, 2000m)
Thomas Merz (Rad, 500m)
Martina Gnedel (Rad, 2000m)
Andre Straub (Leichtathletik, 1500m)
Stefan Welt (Leichtathletik, 5000m)
Ausblick auf die kommenden Sportereignisse, an denen die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren teilnimmt:
19. bis 23. Juli 2022: Special Olympics, Bayerische Landesspiele in Regensburg
23. bis 26. Januar 2023: Special Olympics, Bayerische Winterspiele in Bad Tölz
17. bis 25. Juni 2023: Special Olympics, Weltspiele in Berlin
Bildnachweise: Titelbild Special Olympics World Games Berlin 2023/Stefan Holtzem
Weitere Fotos: Stefanie Giesder
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: