Lebenshilfe erneut sehr erfolgreich
26 Medaillen für Lauf- und Radteam
Bei den Bayerischen Meisterschaften der Special Olympics in Passau vom 15. bis 18. Juli 2013 war die Lebenshilfe Ostallgäu gleich mit zwei starken Mannschaften vertreten: Dem Lauf- und dem Radteam. 16 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und zweimal Bronze brachten die Allgäuer von den Spielen mit nach Hause.
Bei strahlendem Sonnenschein reiste das Lebenshilfeteam mit insgesamt neun Radathleten und sieben Läufern zur Eröffnungsfeier in der Dreiländerhalle in Passau an. Hochmotiviert und gut trainiert gingen die Sportler dann ab Dienstag in die Qualifizierungswettkämpfe.
Bereits am Dienstag überzeugte das Radteam mit ersten Medaillen (Fidan Yesil: Gold, Christian Waldmann: Gold, Waldemar Riel: Silber). Trotz glühender Hitze gaben die Sportler alles. Auch beim Laufteam gab es am ersten Wettkampftag bereits persönliche Bestzeiten bei Oliver Rabe und Michael Huber (400 m).
Am Mittwoch lag Spannung in der Radarena in der Luft als die Leistungsklasse vier in einem bis zum Schluss spannenden Wettkampf, denn Roman Geist erreichte trotz Sturz und in neuer persönlicher Bestzeit mit einem Kilometerschnitt über 30 km/h die Goldmedaille, die zugleich die drittbeste Zeit im Gesamtklassement war.
Nachdem Julia Rösler im letzten Jahr ohne Medaille von den deutschen Meisterschaften auf der Radstrecke zurückkehrte, wurde der Trainingsfleiß dieses Jahr gleich mit zwei Goldmedaillen (500 m Zeitfahren und 5.000 m Zeitfahren) sowie einer Silbermedaille über 1.000 Meter belohnt.
Über gleich dreimal Gold strahlte Christian Waldmann (Dreiradwettberwerbe über 200 m, 500 m und 1.000 m). Dank seiner hervorragenden Kurventechnik schlug er die Konkurrenz. Die guten Ergebnisse des gesamten Radteams lassen sich unter anderem auf das ganzjährige Spinningtraining und dem Rundkurstraining im Fliegerhorst Kaufbeuren, auf dem seit Mai trainiert wird, zurückführen.
Das ganze Team freute sich für Benjamin Meichelböck, der bei seinen ersten Spielen gleich zweimal Gold gewann (400 m und Unified Staffel über 4 x 400 m). Trotz großer Hitze im Stadion wuchsen die behinderten Sportler über sich hinaus und kämpften um jeden Platz.
Als einzige Frau im Laufteam stellte sich Rebecca Weis einer starken Konkurrenz auf den 400 m und gewann im Endspurt diesen spannenden Lauf. Die zweite Goldmedaille sicherte sie sich über 1.500 m. Über die gleichen Distanzen trat Michael Huber in der Jugend an. Klar auf Silberkurs auf der 400 m-Distanz stürzte er jedoch nur wenige Meter vor dem Ziel unglücklich. Letztlich reichte es dann für den undankbaren vierten Platz. Mit leichten Schürfwunden – aber hochmotiviert – lief er dann am letzten Wettkampftag souverän zur Goldmedaille auf 1.500 m. Oliver Raabe konnte bereits bei den Klassifizierungsrennen sowohl über 400 m als auch über 1.500 m neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Im 400 m Endlauf belegte er Rang vier und erkämpfte sich im 1.500 m Lauf die Silbermedaille.
Erstmals meldete die Lebenshilfe heuer eine Unified Staffel, d. h. zwei behinderte Sportler laufen mit zwei Nicht-Behinderten gemeinsam. Über die vier mal 400 Meter holte das gemischte Team die Goldmedaille (Tim Geissler, Andreas Negele, Benjamin Meichelböck und Marcus Tarnowski) vor der Staffel der LLC Marathon Regensburg.
Mit dabei war auch wieder die Allgäuer Kuhglocke, die die Athleten der Lebenshilfe bei den Wettkämpfen puscht. Mittlerweile sind die Allgäuer schon bekannt in Special Olympics-Kreisen für ihre Fairness, denn es werden nicht nur die eigenen Sportler angefeuert, sondern auch die Konkurrenz. Hier gilt der olympische Gedanke: Der Bessere mag gewinnen, Sieger sind aber alle, die dabei waren!
Joachim Kesting, Vizepräsident im Bayerischen Leichtathletikverband, der die Siegerehrungen durchführte ist begeistert von der Stimmung der Spiele: »Wie immer ein Erlebnis: Sportlern zu begegnen, die so emotional im Wettkampf und bei den Ehrungen sind!«
Laufteam
Rebecca Weis (Gold über 400 m und 1.500 m)
Michael Huber (Gold über 1.500, Vierter über 400 m)
Markus Knab (Gold über 100 m, Fünfter über 400 m)
Benjamin Meichelböck (Gold über 400 m, Sechster über 1.500 m)
Sven Helfer (Zweiter über 400 m, Dritter über 100 m)
Oliver Raabe (Zweiter über 1.500 m, Vierter über 400 m)
Tim Geissler (Zweiter über 400 m, Sechster über 1.500 m)
Andre Straub (Vierter über 1.500 m, Sechster über 400 m)
Radteam
1 km Zeitfahren (Dreirad)
Gold: Fidan Yesil, Christian Waldmann,
Silber: Waldemar Riel
Vierter: Thomas Merz
1 km Zeitfahren (Zweirad)
Silber: Julia Rösler, Thomas Kreutzer
Vierter: Roman Geist, Uwe Dröber
Sechster: Tobias Keil
5 km Zeitfahren (Zweirad)
Gold: Julia Rösler, Roman Geist, Tobias Keil
Fünfter: Uwe Dröber
Sechster: Thomas Kreutzer
200 m Zeitfahren (Dreirad)
Gold: Fidan Yesil, Christian Waldmann
Silber: Waldemar Riel
Vierter: Thomas Merz
500 Zeitfahren (Zweirad)
Gold: Julia Rösler
Vierter: Tobias Keil
500 m Zeitfahren (Dreirad)
Gold: Fidan Yesil, Christian Waldmann
Silber: Waldemar Riel
Dritter: Thomas Merz
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: