Kooperation der Lebenshilfe und Kulturwerkstatt Kaufbeuren

Das Projekt AKTIV mit Hannah Rieger verabschiedet sich
Langjährige Kooperation zwischen Kulturwerkstatt Kaufbeuren und Lebenshilfe eröffnet neue Angebote.
Drei Jahre AKTIV. Das waren drei sehr wertvolle Jahre für mich. Ich bin sehr dankbar für all die schönen Erlebnisse und Erfahrungen, die ich zusammen mit DIR hatte. Ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe was WIR in dieser Zeit alles geschafft haben.
AKTIV war ein guter Start, um sich nochmal bewusst zu machen, wie wichtig es ist, Inklusion zu leben. Jeder Mensch ist perfekt, so wie er ist. Mit allen Stärken und Schwächen. Jeder Mensch kann großartig sein, wenn wir uns alle darauf einlassen. Es ist eine Haltung, eine Einstellung.
Auch wenn AKTIV jetzt nicht mehr da ist, der Wunsch an Teilhabe und Selbstbestimmung, egal in welchem Bereich, bleibt natürlich. So ist es auch mit der Inklusion. Sie fängt überall an. Hört aber nie auf. Ist immer da.
AKTIV hat einen guten Boden geschaffen. Ihr alle könnt jetzt darauf bauen. Die Kulturwerkstatt und die Lebenshilfe gehen mit einem guten Beispiel voran. Ich bin mir sicher dass diese Zusammenarbeit noch ganz viele große Früchte tragen wird.
Eure Hannah
Wenn DU Lust auf Theater hast, wenn du zuschauen oder mitspielen möchtest, oder wenn du Fragen rund um das Theater und die Kulturwerkstatt Kaufbeuren hast, dann melde dich sehr gerne bei Simone:

Simone Dopfer
Theaterpädagogik Koordinatorin
Ganghoferstraße 6
87600 Kaufbeuren
Mobil 0151 21 41 07 99
email senden
Und so fing unsere langjährige Kooperation an:
IN EINER TURNHALLE FING ALLES AN
Kulturwerkstatt und Lebenshilfe – eine fruchtbare Kooperation seit mehr als 30 Jahren
Angefangen hat alles in der Turnhalle der Lebenshilfe Tagesstätte. Der Einrichtungsleiter der Kulturwerkstatt, Thomas Garmatsch, gründete seine erste Theatergruppe und probte mit ihr in den Räumen der Lebenshilfe. Heute, ca. 30 Jahre später, hat die Kulturwerkstatt ihr eigenes Theater im Zentrum der Stadt, inklusive des kleinen Stadtgeschichtenladens im Kaisergässchen. Es wird auf vielen Ebenen Theater für und mit ALLEN Menschen gemacht, Inklusion ist hier nicht nur ein Wort – man macht sie einfach! Nicht zuletzt dank der nunmehr seit über 30 Jahren andauernden, intensiven Kooperation mit der Lebenshilfe Ostallgäu e.V. Längst schon ist es nicht nur einfach eine Zusammenarbeit – sie basiert auf einem großen, gegenseitigen Vertrauen und einem freundschaftlichen Miteinander. Die Macher auf beiden Seiten blicken auf viele gemeinsame Theaterprojekte und Feste, mehrere inklusive Theatergruppen und nicht zuletzt auf die inklusive Wohngemeinschaft „Tetrapack“ in der Bismarckstraße zurück!
Und das soll nicht alles bleiben – weitere Kooperationsprojekte sind in Planung.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: