Kompass – Betriebliche Inklusion

Das übergeordnete Ziel von Kompass – Betrieblicher Inklusion ist es, mehr Möglichkeiten für Arbeitgeber und Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bei der Gestaltung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen zu schaffen. Dabei betrachten wir das große Ganze und decken somit die Wünsche unserer Zielgruppen vollumfänglich ab.

Warum gibt es das Projekt?

Schon immer hat die Lebenshilfe ihren gesellschaftlichen Auftrag wahrgenommen und den Bedarf an innovativen Unterstützungsmöglichkeiten erkannt. Knapp 60 Jahre nach Gründung geht die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit ihrem Projekt Kompass – Betriebliche Inklusion wieder neue, notwendige Schritte in Richtung Inklusion und Chancengleichheit. Die beruflichen Wege für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf scheinen oft vorgefertigt und manifestiert zu sein. Durch unser Projekt werden diese Wege jedoch aufgebrochen und individuell geebnet, denn jeder Mensch hat das Recht auf eine erfüllende Arbeit – und wir helfen dabei, diese zu finden.

Erwähnenswert ist noch, dass wir auch über die erfolgreiche Vermittlung hinaus für den Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf die Begleitung anbieten. Zudem bieten wir Rahmen zur Arbeitserprobung den Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf an.

Was ist das Besondere?

  • Wir bieten unsere Leistungen für Sie kostenlos an
  • Wir können auch ohne Kostenträger tätig werden
  • Wir arbeiten im kompletten Allgäu
  • Wir arbeiten mit den Trägern der Sozial- und Eingliederungshilfe zusammen
  • Wir gehen gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein

Für wen sind wir da?

Firmen und Betriebe
Darunter verstehen wir unter anderem Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen oder Personalräte.
  • Beratung zum Thema Arbeit und Menschen mit Behinderung
  • Personalisierte Arbeitnehmersuche
  • Begleitung während der Einarbeitungsprozesse
  • Unterstützung bei Beantragung von möglichen Förderungen
  • Begleitung auch über eine Einstellung hinaus Vernetzung zu weiteren Dienstleistern.
Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Darunter verstehen wir, dass eine Diagnose vorhanden sein muss. Ein Grad der Behinderung ist jedoch nicht erforderlich.

  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Feststellen von Stärken und Schwächen
  • Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern
  • Begleitung während der Einarbeitungsphase
  • Durchgehende Möglichkeit zum Austausch
  • Vernetzung zu weiteren Dienstleistern
Bildungseinrichtungen und Träger der Sozial- und Eingliederungshilfe
Wir fungieren als kompetenter Ansprechpartner und begleiten gerne Ihre Leistungsempfänger bei der Suche eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes. Dabei möchten wir mit Ihnen Synergien erkennbar machen und zielorientiert nutzen.

Dieses Projekt wird gefördert durch

Gefördert durch die Aktion Mensch
Aktion Mensch

Ansprechpersonen

 Kim Lukas

Kim Lukas

Projektleitung Kompass - Betriebliche Inklusion Projektleitung
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf
Tel. 0176 18 70 09 07
email senden

Uwe Zimmermann

Uwe Zimmermann

Vermittlungsassistenz Kompass - Betriebliche Inklusion
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf
Tel. 0176 18 70 09 58
email senden

Kontakt

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Kompass – Betriebliche Inklusion
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf
Auf Karte anzeigen

 

Öffnungszeiten

Dienstag & Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 13-16 Uhr
und nach Vereinbarung.

Weitere Angebote