Jahreshauptversammlung 2015

Nov 19, 2015 | Veranstaltungen

Viele Neuerungen bei der Lebenshilfe

Die Tagesstätte der Lebenshilfe platzte aus allen Nähten, so viele Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe gekommen. Vorsitzender Hans Raabe freute sich darüber, und so zog sich eine lockere und lebhafte Stimmung durch die gesamte Versammlung.
Herr Raabe hatte über eine ganze Reihe personeller Veränderungen zu berichten. Zunächst bedankte er sich bei der bisherigen Vorsitzenden Yvonne Schur, die in diesem Jahr den Vorsitz aus beruflichen Gründen abgegeben hatte. Und er bedankte sich bei Christoph Geissler, der 38 Jahre lang die Teilstationären Einrichtungen der Lebenshilfe geleitet hatte und im Sommer in den Ruhestand gegangen war. Gleichzeitig begrüßte er mit Ralf Grath dessen Nachfolger, der nun für den umbenannten Bereich Kindheit und Jugend zuständig ist.
Auch die beiden neuen Geschäftsführer der Wertachtal-Werkstätten, Alfons Regler und Uwe Jakesch wurden herzlich willkommen geheißen. Schließlich wurde auch der neue Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit, Markus Wittmer vorgestellt.
Der Vorsitzende berichtete von den umfangreichen Aktivitäten in den vielen Einrichtungen der Lebenshilfe und hob die Lebendigkeit und Innovationsfreude hervor. Dabei sei man immer darauf bedacht, den betreuten Menschen möglichst gerecht zu werden.
Mit insgesamt über 600 Mitarbeitern in allen Einrichtungen gehört die Lebenshilfe in unserer Region mittlerweile zu den großen Arbeitgebern im sozialen Bereich. Dies und weitere interessante statistische Daten ergaben sich aus dem Bericht von Herrn Negele, Geschäftsleiter für den Bereich Verwaltung.
Dass es in der Werkstatt einen richtigen Neustart gegeben hat, konnte Herr Regler in einem umfassenden Bericht überzeugend vermitteln.
Aufgelockert wurde die Versammlung durch mehrere Fotoreportagen aus dem Freizeitbereich. Mitarbeiter des Freizeitclubs erzählten von Abenteuern in den Bergen, begeisterten Reiterinnen und von Urlaubsreisen. Wieviel Spaß und Teilhabe den Menschen mit Behinderung dadurch vermittelt werden kann, wurde den Besuchern auf mitreißende Weise deutlich.
Hans Raabe ehrte schließlich zahlreiche Sportler, die heuer sogar an den Special Olympics in Los Angeles teilgenommen hatten.
Er schloss die Versammlung mit einem Dank an seine Vorstandkolleginnen und

Weitere Artikel

Aus der Kategorie: