Interessante Kooperation

Jan 19, 2019 | Projekte

Lebenshilfe Ostallgäu unterstützt das Landestheater Schwaben bei der Planung eines Stückes über Autismus

Kein einfacher Stoff, den sich da das Memminger Ensemble des Landestheaters Schwaben vorgenommen hat. In dem Stück »Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone« steht nämlich das Thema Autismus im Mittelpunkt. Eine Herausforderung für jeden Schauspieler. Um diese bewältigen zu können, suchte das Ensemble nach fachlicher Unterstützung, denn klar war: nur bei möglichst genauer Kenntnis der Auswirkungen, die Autismus auf die betroffenen Menschen und deren Umgebung hat, ist eine authentische Darstellung möglich.
Fündig wurde das Landestheater bei der Lebenshilfe Ostallgäu. Dort gibt es mit Rosi Haser-Neumayer eine erfahrene und profunde Fachkraft zum Thema Autismus. Sie war sofort von der Idee begeistert, mit dem Theaterensemble zusammen zu arbeiten. »Das ist eine große Chance, das Verständnis für Menschen mit Autismus in unserer Region zu verbessern«, so Haser-Neumayer. Um die Schauspieler möglichst umfassend informieren zu können, tat sie sich mit Oliver Geischberg aus Füssen zusammen. Er hat erst vor wenigen Jahren die Diagnose Asperger Autismus erhalten, und kennt deshalb alle Facetten des Themas.
Beide stellten sich bei einem Besuch in Memmingen nun den umfangreichen Fragen der Schauspieler.
Während Oliver Geischberg sehr persönlich über seine Erfahrungen und seinen Alltag berichtete, beantwortete Haser-Neumayer die Fragen aus fachlicher Sicht. Mit zahlreichen Beispielen aus ihrer langjährigen Berufserfahrung konnte sie vieles gut verdeutlichen.
»Ein sehr informatives und hilfreiches Gespräch mit viel Input für die Inszenierung«, so Thomas Gipfel, der Dramaturg des Stückes. »Wir haben die beiden bereits zu einem weiteren Besuch eingeladen, um das einstudierte Stück nochmals mit uns zu reflektieren«.
Auch Haser-Neumayer war von dem tiefen Interesse der Schauspieler sehr angetan.
Die Zusammenarbeit passe gut zu den aktuellen Bemühungen der Lebenshilfe Ostallgäu, sich mit Partnern außerhalb der Behindertenhilfe zusammen zu tun. Man wolle so die Inklusion befördern. Wichtige Voraussetzung dafür sei, so Haser-Neumayer, ein entsprechendes Bewusstsein in der Gesellschaft.
Und so wurde bereits über eine mögliche Ausweitung der Kooperation gesprochen, bei der auch die Kulturwerkstatt Kaufbeuren einbezogen werden soll. In jedem Fall wird das Stück auch im Ostallgäu zu sehen sein. Oliver Geischberg und Rosi Haser-Neumayer werden dabei natürlich als Gäste des Ensembles im Publikum sitzen.

Foto von links nach rechts, obere Reihe: Rosi Haser-Neumayer, Swana Gutke, André Stuchlik
Untere Reihe: Thomas Gipfel, David Lau, Jens Schnarre, Miriam Haltmeier, Anke Fonferek

Weitere Artikel

Aus der Kategorie: