Interdisziplinäre Frühförderstellen

Interdisziplinäre Frühförderstellen sind für Familien mit Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter zuständig, die in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen über längere Zeit in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten, Verzögerungen oder Behinderungen zeigen.

Bestmögliche Fortschritte

Wir möchten, dass die von uns geförderten Kinder bestmögliche Fortschritte erzielen und so weit wie möglich in ihrem Lebensumfeld integriert sind. Unsere aufeinander abgestimmten Förderangebote sollten möglichst rechtzeitig begonnen werden. Dadurch können wir die späteren Lebenschancen des Kindes erheblich verbessern.

Interdisziplinäre Frühförderung

Gut zu wissen

Förderbedarf meines Kindes
Sollten wir bei Ihrem Kind einen Förderbedarf feststellen, erhält es ganz nach dem individuellen Bedarf die bestmögliche Förderung. Kinder und Eltern erhalten alle Maßnahmen aus einer Hand und effektiv aufeinander abgestimmt. Die Inhalte und Schwerpunkte der Frühförderung orientieren sich individuell an den elterlichen Anliegen und den kindlichen Entwicklungsauffälligkeiten und deren Auswirkungen auf die weitere Gesamtentwicklung des Kindes.
Ihr Weg zu uns
Eltern können unkompliziert ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren und dabei ihre Einschätzungen und Beobachtungen schildern. Wenn ein Förderbedarf vermutet wird, bieten wir gerne auf Wunsch und in Absprache mit dem jeweiligen Kinderarzt eine weiterführende interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik an.
Heilpädagogische Förderung
Sie umfasst alle Entwicklungsbereiche, fördert soziale Fertigkeiten und ein positives Selbstbild.
Medizinische Therapien
  • Sprachtherapie für Kinder mit Sprach- und Sprechauffälligkeiten
  • Ergotherapie für Kinder mit Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen
  • Physiotherapie für Kinder mit Schwerpunkt in der Optimierung und Differenzierung der Bewegungsentwicklung
Mobil und vor Ort
Die Frühförderung kann zu Hause, im Kindergarten oder in unseren Räumlichkeiten in Kaufbeuren, Buchloe, Marktoberdorf oder Füssen stattfinden. Sowohl Einzel- als auch Gruppenförderung ist möglich. Alle Angebote finden in spielerischer Form statt.
Ergotherapeutisch-pädagogische-Gruppe

Was kann ich tun, dass ich auch in die Psychomotorik Stunde kann? Das, was ihr macht, sieht so lustig und spannend aus?

Hannes, 5 Jahre

Psychomotorik ist keine Therapie, sondern eine Entwicklungsbegleitung, bei der es darum geht, Kinder altersgerecht und möglichst individuell in ihrer Wahrnehmung, in ihren Bewegungsabläufen und in ihrer sozialen Kompetenz zu stärken. Psychomotorik ist Prävention. In unserer ergotherapeutisch-pädagogischen Gruppe bekommen Ihre Kinder die nötige Zeit und den passenden Raum / Rahmen, um individuelle Erfahrungen in den oben genannten Bereichen zu machen, damit diese zu Kompetenzen werden.
Wichtig ist, dass sich Ihr Kind dabei als geschickt und selbstaktiv erlebt. Ziel ist es, ein positives Selbstbild zu vermitteln, damit der Schulstart gut gelingt. Psychomotorik-Einheiten werden in der Regel in Kleingruppen durchgeführt, da der soziale und gruppendynamische Aspekt dabei eine große Rolle spielt.

Logo-pädagogische-Gruppe
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein 1889-1951 Wir möchten in unserer Gruppe Grenzen überwinden und neue Brücken bauen. Diese Brücken sollen sowohl Kultur, Sprache und soziales Miteinander verbinden. Den Kindern werden mit der Gruppe genügend Ressourcen an die Hand gegeben, damit sie sich fit für die Schule und ihren Alltag fühlen. Die Kinder erleben sich als Experte ihres Selbst und haben so die Möglichkeit sich selbst mit ihren Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Diese Fähigkeiten können in der Gruppe ausprobiert und reflektiert werden, um sich so selbstwirksam zu erleben.
Weitere Angebote
  • Psychologische Diagnostik und Beratung
  • Psychosoziale Hilfen
  • Elternveranstaltungen und Elterngruppen
  • Fachbegleitung für Kindertageseinrichtungen bei inklusivem Förderauftrag
  • Elternberatung
Inklusionsfachdienst Vorschule
  • Beratung bei Einzelintegration
  • Beratung für integrative Gruppen in Kindertageseinrichtungen
Mitarbeiter*innen

In unserem Interdisziplinäres Team arbeiten verschiedene Berufsgruppen kompetent und fachübergreifend eng zusammen:

  • Heilpädagog*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Kindheitspädagog*innen
  • Sonderpädagog*innen
  • Medizinische Therapeut*innen (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie)
  • Psycholog*innen
  • Verwaltungskräfte
Und wer bezahlt das alles?
Für Eltern entstehen in der Regel keine Kosten. Die Abwicklung der Finanzierung durch den Bezirk und den Krankenkassen übernehmen die Frühförderstellen.
Unsere Standorte

Hier finden Sie unsere Interdisziplinären Frühförderstellen:

87600 Kaufbeuren, Irseer Straße 1
mit Außenstelle:
86807 Buchloe, Kaufbeurer  Straße 6

87616 Marktoberdorf, Märzstraße 12
mit Außenstelle:
87629 Füssen, Bahnhofstraße 12

Download

Ansprechpersonen Region Kaufbeuren und Buchloe

Karin Bruckmeier

Karin Bruckmeier

Leitung Interdisziplinäre Frühförderstelle Kaufbeuren mit Außenstelle Buchloe Leitung
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 300
email senden

Rebecca Wekesser

Rebecca Wekesser

stellv. Leitung Interdisziplinäre Frühförderstelle Kaufbeuren mit Außenstelle Buchloe
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 38
email senden

Tanja Mulas

Tanja Mulas

Verwaltung
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 38
email senden

Cornelia Vater

Cornelia Vater

Koordination InklusionsfachdienstKoordination Inklusionsfachdienst
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 38
email senden

Felicitas Mayr

Felicitas Mayr

Psychologin
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 303
email senden

Heike Trick

Heike Trick

Psychologin
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 303
email senden

Ansprechpersonen Region Marktoberdorf und Füssen

Sigrun Bögle

Sigrun Bögle

Leitung Interdisziplinäre Frühförderstelle Marktoberdorf mit Außenstelle Füssen Leitung
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 10
email senden

Lisa Zeller

Lisa Zeller

stellv. Leitung Interdisziplinäre Frühförderstelle Marktoberdorf mit Außenstelle Füssen
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 0
email senden

Verica Vujeva

Verica Vujeva

Verwaltung
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 0
email senden

Cornelia Vater

Cornelia Vater

Koordination InklusionsfachdienstKoordination Inklusionsfachdienst
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 38
email senden

Stephanie Asenkerschbaumer

Stephanie Asenkerschbaumer

Psychologin
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 19
email senden

Jutta Blaicher

Jutta Blaicher

Psychologin
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 18
email senden

Ruth Stelle

Ruth Stelle

Psychologin
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342 420 41 - 11
email senden

Adresse

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Interdisziplinäre Frühförderstelle Kaufbeuren und Buchloe
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Interdisziplinäre Frühförderstelle Marktoberdorf
Märzstraße 12
87616 Marktoberdorf
Auf Karte anzeigen

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Interdisziplinäre Frühförderstelle Füssen
Bahnhofstraße 12
87629 Füssen

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.
Verwaltung Kaufbeuren: 08341 90 03 – 38
Verwaltung Marktoberdorf: 08342 420 41 – 0

Weitere Angebote

Aus der Kategorie: