Inklusive Küche

Zusammen mit Aktion Mensch und dem LEADER-Programm des Staatsministeriums ermöglichen wir durch unser Projekt gemeinsames Kochen, Essen und Erleben – und schaffen einen Ort für Begegnung und Austausch.

Zentrale Themen unseres Lern- und Genussangebots sind Regionalität und Saisonalität, Gesunde Ernährung, Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Mit unserem Projekt möchten wir einen weiteren Beitrag für Verständnis und Toleranz für Menschen mit Behinderung leisten.

In unserer Küche in Füssen finden regelmäßig Treffen und Kurse statt, bei denen wir zusammen Kochen, Backen und Essen.

Zusätzlich bieten wir Aktivitäten und Ausflüge in lebensmittelverarbeitende Betriebe, zu Landwirten und Märkten an.

Als Teilnehmer*in bekommst du ein ganzheitliches Bild der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, lernst kochen und bekommst Küchentipps. Wir genießen zusammen, was wir gekocht haben. Freude am Kochen und der Gemeinschaft stehen im Fokus unserer Treffen.

Wir haben bisher zum Beispiel:

  • Bio-Bauern auf ihrem Hof besucht,
  • Ausflüge zum Bärlauch ernten und Erdbeeren pflücken gemacht,
  • Schafe getroffen,
  • ein Hochbeet angelegt,
  • die Ernährungspyramide kennengelernt und
  • natürlich viel frisch gekocht und gebacken.

Veranstaltungs-Kalender

Sie haben keine Zeit an einem der Termine unten?
Bitte klicken Sie bei Interesse auf den Termin.
Einige unserer Veranstaltungen wiederholen sich in regelmässigen Abständen.
Viel Spaß!

Alle Veranstaltungen

Keine Ergebnisse. Bitte ändern Sie die Filtereinstellungen.

Für wen sind wir da?

So vielseitig wie unsere Gesellschaft sind auch unsere Projektteilnehmenden.

Kinder
In immer mehr Haushalten fehlt die Zeit und das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung. Wir möchten Kindern die Möglichkeit geben, sich für gesundes Kochen und Essen zu begeistern. Durch die Interaktion mit Menschen mit Beeinträchtigung lernen die Kinder unsere Gesellschaft als selbstverständlich inklusiv kennen.
Jugendliche in der Berufsfindungsphase

Für Jugendliche ist eine nährstoffreiche Ernährung wichtig, um leistungsfähig durch den Alltag zu kommen. Hier können sie Freude am selbst Kochen entwickeln.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zum Arbeitsbereich mit Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen, um sich beruflich orientieren zu können.

Durch die Zusammenarbeit mit Schulklassen bei Veranstaltungen und Projekten entsteht neben Freude an der Sache und leckerem Essen auch ein selbstverständlich inklusives Miteinander.

Senior*innen
Im Alter fehlt vielen Menschen der Kontakt zu anderen Menschen. Besonders in Senioren- und Pflegeheimen fehlt Zeit für ausgelassene Freizeitaktivitäten. Gemeinschaft und Freude findet durch gemeinsames Kochen und Essen statt – dies verbindet Jüngere und Ältere. Die Generationen profitieren voneinander.
Interessierte
Wir laden alle, die sich für Kochen im Kontext Umwelt interessieren und eine vielseitige Gesellschaft genießen, dazu ein, Teil des Projekts zu werden.
Menschen mit Beeinträchtigung

Lust, mit dabei zu sein? Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Neben den festen Terminen bieten wir individuelle Termine für Gruppen und Klassen. Sende gerne deine Anfrage.

Projektfreunde gesucht

Für kommende Aktionen suchen wir Projektpartner*innen, die uns unterstützen und Einblicke in ihre Arbeit geben. Wenn Sie sich vorstellen können uns Ihren Betrieb zu zeigen, etwas über Ihre Produkte und deren Herstellung zu vermitteln, uns als Direktvermittler zu versorgen oder als Teilnehmer*in mitzuwirken, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Dieses Projekt wird gefördert durch

Gefördert durch die Aktion Mensch

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Was bedeutet das? Menschen mit und ohne Behinderung sollen ganz selbstverständlich zusammenleben: in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit. Sie sollen selbst entscheiden, wie sie leben wollen. Und sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Damit alle Menschen überall dabei sein können, müssen Barrieren verschwinden. Das heißt zum Beispiel: wo Treppen sind, müssen auch Rampen oder Aufzüge sein. Texte von Ämtern oder Informationen im Internet sollten leicht zu lesen sein.

LEADER in Bayern

Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Staatsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.
Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.

bergaufland Ostallgäu e.V.

Ansprechpersonen

Sandra Marina Kobus

Sandra Marina Kobus

Projektkoordination Inklusive Küche Koordinatorin
Hiebelerstraße 17
87629 Füssen
Mobil 0152 55 21 74 00
Tel. 08362 93 92 85 - 37
email senden

Adresse

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Projektkoordination Inklusive Küche
Hiebelerstraße 17
87629 Füssen

Jetzt mitmachen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wenn Sie an unserem Angebot teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Projekte

Projekte

TETRA-Pack – Inklusive Wohngemeinschaft

Hier leben Menschen mit und ohne Behinderungen in einer Wohngemeinschaft. Klingt spannend?
Projekte

Kulturwerkstatt des SJR Kaufbeuren

Gemeinsame Theaterprojekte und Feste, mehrere inklusive Theatergruppen und die inklusive Wohngemeinschaft „Tetrapack“.
Projekte

Inklusive Freizeiten

Unser Ziel ist ein unkomplizierter Zugang zu den regulären Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung.
Projekte

Sportabteilung

Radfahren, Laufen oder Klettern. In der Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren kann man zusammen aktiv sein.

Weitere Angebote