Harl.e.kin-Nachsorge Kaufbeuren

Ein gemeinsames Angebot der Frühförderstelle und der Kinderklinik für früh- und risikogeborene Kinder und ihre Familien.

Die Harl.e.kin-Nachsorge gibt es in Kaufbeuren bereits seit dem Jahr 2007. Vor Ort stehen drei Kinderkrankenschwestern der Kinderklinik und zwei Mitarbeiterinnen der Frühförderstelle Kaufbeuren für die direkte Beratung und Begleitung der Familien mit medizinisch-pflegerischem und pädagogisch-psychologischem Fachwissen zur Verfügung. Die Koordinatorin Dipl. Sozialpäd. Sabine Nester ist Ansprechpartnerin für alle übergeordneten Fragen.

Ärztliche Ansprechpartner von Harl.e.kin sind Dr. med. Jörg Franke, Leiter der Neonatologie am Klinikum Kaufbeuren und Chefarzt der Kinderklinik Professor Dr. med. univ. Markus Rauchenzauner.

Gut zu wissen

Wie findet die Nachsorge statt?
Familien mit früh- oder risikogeborenen Kindern in unserer Region können einfühlsame fachliche Unterstützung von der Harl.e.kin-Nachsorge Kaufbeuren erhalten. Direkt nach der Entlassung aus der Kinderklinik begleitet ein „Tandem“ aus einer vertrauten Kinderkrankenschwester und einer erfahrenen Fachkraft der Frühförderstelle die Familie im Übergang nach Hause.
Elternkompetenzen stärken
Frühgeburt und Krankheit stellen hohe Anforderungen an Kind und Eltern. Anspannung und Ängste können das natürliche Miteinander von Kind und Eltern hemmen. Ziel der Harl.e.kin-Nachsorge ist, die Mütter und Väter in ihrer Elternrolle so zu stärken, dass sich trotz der erlebten Belastungen eine stabile Bindung als beste Basis für eine positive weitere Entwicklung aufbaut.
Ein bayernweites Netzwerk
Die Harl.e.kin-Nachsorge Kaufbeuren ist Teil eines bayernweiten Nachsorgemodells das seit 2003 besteht und inzwischen an 27 Standorten in Bayern Kinderkliniken und Frühförderstellen vernetzt. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert und durch Spenden gesichert. Für die Familien ist die Harl.e.kin Nachsorge kostenlos. Der Name Harl.e.kin geht auf das Pilotprojekt an der Kinderklinik München-Harlaching (Harlaching – Eltern – Kind) zurück.
Harl.e.kin-Team

Unterstützen Sie die Harl.e.kin-Nachsorge

Verein Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren
Sparkasse Kaufbeuren
Stichwort: „Harl.e.kin-Nachsorge“
IBAN: DE48 7345 0000 0000 0147 95
BIC: BYLADEM1KFB

Download

Ansprechperson

Sabine Nester

Sabine Nester

Koordination Harl.e.kin
Dr.-Gutermann-Straße 2
87600 Kaufbeuren
email senden

Adresse

Harl.e.kin-Nachsorge
Kinderklinik am Klinikum Kaufbeuren
Dr.-Gutermann-Straße 2
87600 Kaufbeuren
Zur Website

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Irseer Straße 1
87600 Kaufbeuren
Zum Angebot

Öffnungszeiten

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Weitere Angebote

Aus der Kategorie: