Gut, gesund und gerne satt
Tagesstätte nimmt an Coachingprogramm für Kita-Verpflegung teil
Gemeinsam mit 15 schwäbischen Kitas und Schulen nimmt die Tagesstätte ihre Verpflegungssituation genauer unter die Lupe und wird hierbei aktiv vom Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung bei der Optimierung unterstützt.
Das Fachzentrum, das am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF Augsburg) angesiedelt ist, steuert diesen Optimierungsprozess. Vier Schulverpflegungs-Coaches und ein Kita-Coach gehen direkt in die Einrichtungen und begleiten dort ein Jahr lang das Verpflegungsteam. Gemeinsam suchen sie nach individuellen Lösun-gen, um das Essen schmackhafter und gesünder zu gestalten.
Der wirtschaftliche Aspekt wird dabei nicht aus den Augen verloren, genauso wie die Akzeptanz des Angebots durch die Kinder. »Die Bereitschaft sich im späteren Leben gesund zu ernähren oder in die eigene Gesundheit zu investieren, hängt im Wesentlichen auch von schulischen Erfahrungen ab!« stellt Ute Wolfram fest. Die Schulleiterin der Mittelschule Mindelheim schätzt schon jetzt den »Blick von außen« und möchte mit der Teilnahme am Coaching-Projekt Schulverpflegung ihre Schüler fit fürs spätere Leben machen. Diesem Wunsch schließen sich auch die Kindertageseinrichtungen des Coachings in der Kitaver-pflegung an. »Ich stelle fest, dass immer mehr Kinder ein gemeinsames Essen am gedeckten Tisch nicht mehr kennen«, so eine Leiterin »deswegen ist es ebenso wichtig neben dem gesunden, kindgerechten Essen, den Kindern Tischkultur zu vermitteln«.
Die erfahrenen Coaches, die alle Fachkräfte sind, schauen sich an den neun Schulen die Situation rund um die Pausen- und/oder Mittagsverpflegung an. In den sieben Kindertages-einrichtungen wird das Mittagessen an den DGE-Qualitätsstandard für Kita-Verpflegung angepasst.
Die anderen Schwäbischen Teilnehmer sind:
- die Kindertagesstätte St. Ulrich Burgberg,
- das Kath. Kinderheim Friedberg,
- die evang. Kindertagesstätte Regenbogen Neusäß,
- die Mittelschule Gersthofen,
- die Grundschule Füssen-Schwangau,
- das Gymnasium Königsbrunn,
- die Dr.-Max-Josef-Metzger Realschule Meitingen,
- die Mittelschule Mindelheim,
- die Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen,
- die Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen,
- die Montessori-Schule Weißenhorn und
- die Johannes-Bayer-Grundschule Rain.
Der städtische Kindergarten Schlesienstraße, das Kinderhaus Kringelland und die Kindertagesstätte Sonnenschein Donaualtheim sind Einrichtungen aus Dillingen, die vom gleichen Caterer beliefert und in einem Gruppencoaching betreut werden.
Finanziert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: