Gemeinschaftliches Wohnen

Wir alle verbringen einen wichtigen Teil unseres Lebens in den eigenen vier Wänden. Über die eigene Wohnung bestimmen wir selbst, sie gibt uns Schutz und Sicherheit. Menschen mit Behinderung wohnen bei uns mit so viel Selbstbestimmung wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Wenn Sie sich für eine Wohnmöglichkeit interessieren, rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und zeigen Ihnen unsere Wohnmöglichkeiten.

Worauf wir Wert legen

Individualität und Unterstützung
Persönliche Wünsche, Sehnsüchte und Hilfebedarfe sind verschieden. Der Mensch mit Behinderung kennt sich selbst am besten und kann aus verschiedenen Unterstützungsangeboten frei wählen. Unser Ziel ist es, Menschen ganz individuell zu begleiten und zu unterstützen, eine Wohnform nach ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten zu finden.
Anbindung und Lage
Es ist uns wichtig, Wohnen im vertrauten Umfeld zu ermöglichen und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Mit Nachbarn, Freund*innen und Kolleg*innen, mit vertrauten Plätzen, Geschäften für den täglichen Einkauf, mit Freizeitmöglichkeiten, dem Lokal für die geliebte Pizza, dem Hausarzt, der Bank. Eben mit all den Dingen, die Orientierung und Sicherheit geben und auch ohne eigenes Fahrzeug gut erreichbar sind.
Freizeit und Alltag

Wir fördern vielfältige Freizeitaktivitäten je nach persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten: Sport, Kino, Ausflüge, Gartenarbeit, Musik, Tanz oder Urlaubsreisen.
Wir nehmen teil am Leben in unserem Stadtteil und in der Kirchengemeinde, wir besuchen Kurse der Volkshochschule und sind Mitglieder in Vereinen.

Unsere Wohnheime

Wohnheim

Ambulant Begleitetes Wohnen (ABW)

Durch unsere ambulanten Wohnformen können wir zu größtmöglicher Selbständigkeit befähigen und bei aufkommenden Problemen unterstützen.
Wohnheim

TETRA-Pack – Inklusive Wohngemeinschaft

Hier leben Menschen mit und ohne Behinderungen in einer Wohngemeinschaft. Klingt spannend?

Ansprechpersonen

Mariola Komraus

Mariola Komraus

Pädagogischer Fachdienst Wohnheime Luxdorfer Weg, Mühlsteig und Marktplatz
Alte Poststraße 11
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 54
Tel. 08341 999 77 - 52
email senden

Ursula Langowski

Ursula Langowski

Pädagogischer Fachdienst - Wohnheime Hans-Böckler-Straße und Alte Poststraße Kaufbeuren Pädagogischer Fachdienst
Alte Poststraße 11
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 53
Tel. 08341 999 77 - 53
email senden