Lebens(t)raum Förderstätte​

In unseren Förderstätten in Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen werden Menschen mit ausgeprägten individuellen Begabungen und Grenzen betreut und gefördert. Menschen, die in ganz besonderer Weise im Dialog mit den Anderen und der Welt stehen.

Wir betreuen und fördern Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder nicht mehr in der Lage sind, im Arbeitsbereich der Werkstätten tätig zu sein. Dazu zählen Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung, Autismus-Spektrum-Störung oder erworbener Hirnschädigung.

Abwechslungsreich und individuell

Den Mitarbeiter*innen mit Beeinträchtigung in der Förderstätte wird in einem abwechslungsreichen Portfolio ein individuell angepasster Tagesablauf angeboten. Das Recht auf Bildung, Förderung, Begleitung, Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft wird in der Förderstätte erlebbar.

Wichtige Förderbereiche sind:

  • Lebenspraxis: kochen, backen oder einkaufen
  • Elementarbereich: Wahrnehmungsförderung oder Entspannungseinheiten
  • Sozialer Bereich: gemeinsame Tagesplanung oder Training von Konfliktfähigkeit
  • Arbeitstraining: produktive Tätigkeit in einem angepassten Rahmen
  • Musisch-kreativer Bereich: malen, musizieren oder basteln
  • Gesundheitsfürsorge und –vorsorge: Lauftraining oder Bewegungsübungen

Bedeutsam für den gesamten Förderbereich ist auch die Anbindung an die Werkstatt. Je nach Bedarf und Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten können so fließende Übergänge in andere Bereiche ermöglicht werden.

Förderstätte

Betreuung durch Fachpersonal

Die Förderung und Betreuung erfolgt in der Förderstätte durch Fachpersonal wie Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Heilerziehungspflegehelfer*innen sowie in enger Kooperation mit Physio- und Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen.

Wir bieten die Möglichkeit der Ausbildung zur/zum

  • Heilerziehungspfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in,
  • Erzieher*in,
  • Sozialpfleger*in,
  • Arbeitserzieher*in

Auch ein FSJ/BFD oder Praktikum ist bei uns möglich.

Förderstätten nach Standort

Kaufbeuren
Die Förderstätte am Standort Kaufbeuren besteht aus zwei Häusern. In der Hans-Böckler-Straße gibt es fünf Gruppen. Jede Gruppe hat eine eigene Terrasse mit Anschluss an den Wahrnehmungsgarten. Daneben gibt es Arbeits- und Förderräume sowie einen Snoezelenraum und Mal- & Kreativraum. Das Haus in der Moosmangstraße hingegen besteht aus vier Gruppen und hat neben den vier Gruppenräumen übergreifende Arbeits- und Förderräume sowie einen gemeinschaftlichen Begegnungsbereich. Aufgrund der Nähe der beiden Förderstätten, ist es jederzeit möglich, die Vorteile der beiden Häuser zu nutzten.
Marktoberdorf
Die Förderstätte am Standort Marktoberdorf besteht aus zwei Gruppen, die derzeit noch in den Räumlichkeiten der Werkstatt in der Johann-Georg-Fendt-Straße zu finden sind. Die Menschen, die wir dort betreuen, haben einen hohen Betreuungsbedarf und müssen teilweise gepflegt werden. Ein Snoezelenraum kann mit genutzt werden.
Ein Neubau auf dem Gelände der Werkstatt mit 24 Plätzen in vier Gruppen ist in Planung – mit zusätzlichen Mal- und Kreativräumen und entsprechenden sanitären Einrichtungen.
Füssen
Die Förderstätte am Standort Füssen besteht aus drei Gruppen für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung und Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Sie haben einen hohen Betreuungs- und fast ausschließlich einen hohen Pflegebedarf. Die Förderstätte ist in der Werkstatt angesiedelt und verfügt über drei Gruppenräume mit Pflegebädern, eine Küche sowie einen Snoezelenraum. Der Garten dient als gemeinsamer Begegnungsort mit der direkt gegenüberliegenden Kita der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren. Durch gemeinsames Musizieren oder gemeinsame Spaziergänge kann hier Inklusion ganz selbstverständlich gelebt werden.

Ansprechpersonen Kaufbeuren

Gisela Dollinger

Gisela Dollinger

Abteilungsleiterin Förderstätte
Tel. 08341 90 07 - 510
email senden

Adresse

Wertachtal-Werkstätten gGmbH
Förderstätte
Porschestr. 30
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Ansprechpersonen Marktoberdorf und Füssen

Dagmar Rothemund

Dagmar Rothemund

Einrichtungsleiterin
Tel. 08362 93 92 85 - 10
email senden

Adresse
Wertachtal-Werkstätten gGmbH
Förderstätte
Hiebelerstraße 17
87629 Füssen
Auf Karte anzeigen
Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Weitere Angebote

Aus der Kategorie: