Feuerwehrübung in der M9

Jul 5, 2022 | Themen

Mitarbeiter*innen der Wertachtal-Werkstätten mit dabei

Vor Kurzem fand in der Moosmangstraße 9 (M9) eine Feuerwehrübung statt. Im Einsatz war dabei eine erweiterte Löschgruppe der Feuerwehr Kaufbeuren mit vier Fahrzeugen. Von Wertachtal waren Justin Hafner, Daniel Höfler und Stefan Niebling dabei, die jeweils ebenfalls bei bei der Feuerwehr Kaufbeuren engagiert sind.

Im Übungsszenario wurde angenommen, dass die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hätte. Es waren zwei Rauchmelder gekennzeichnet worden, die den angenommenen Rauch detektiert und dadurch die Brandmeldeanlage ausgelöst hatten. Der Gruppenführer musste diese Rauchmelder auf dem Feuerwehreinsatzplan finden und den „Angriffstrupp“ einweisen. Gleichzeitig kam von Daniel Höfler, als Mitarbeiter der Wertachtal-Werkstätten, die Meldung, dass noch zwei Personen in den Räumlichkeiten vermisst würden. Justin Hafner simulierte eine dieser Personen – er wurde von der Feuerwehr mit einer Personentrage über das Treppenhaus nach draußen gebracht. Die zweite Person wurde durch eine Übungspuppe dargestellt. Diese hatte sich in der Toilette eingesperrt und musste durch den Rettungstrupp befreit und mit dem Rettungsstuhl nach unten gebracht werden.

Zeitgleich wurde von außen über die Drehleiter ein „Brand“ im Dachbereich abgelöscht. Nach der „Personenrettung“ konnte jeder noch die Verwendung des Evakuierungsstuhls und der Rettungsmatratze üben. Von diesen Matratzen wurden mehrere angeschafft, um hauptsächlich Menschen aus dem Bereich der Förderstätte retten zu können.

Die Feuerwehr teilte mit, dass es für sie immer wichtig sei, in Objekten vor Ort üben zu können, damit man sich u. a. sich mit den speziellen Gegebenheiten vertraut machen könne – wie in diesem Fall der Umgang mit Menschen mit Behinderung.

Weitere Artikel

Aus der Kategorie: