Familienentlastender Dienst (FED)
Hilfe bekommen, wenn sie nötig ist: Unsere qualifizierten hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und geschulten Ehrenamtlichen aus dem ganzen Ostallgäu unterstützen, wenn ein Kind, Jugendlicher oder gesetzlich zu betreuender Erwachsener von einer Behinderung bedroht ist bzw. eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat.
- Wenn sie beispielsweise einen Termin haben,
- für sich eine Freizeitunternehmung planen
- oder auch einfach mal ausspannen möchten.
Dies kann nach Absprache in der Familie, aber auch außer Haus (z.B. in den Räumen der Lebenshilfe) stattfinden. Möglich ist ein stundenweiser Einsatz, eventuell aber auch eine Betreuung über Nacht.
Koordinierende Kinderschutzstelle – Koki
Die Koordinierende Kinderschutzstelle berät, unterstützt und begleitet werdende Eltern, Familien von 0 – 3 Jahren sowie Fachkräfte in der Jugend- und Gesundheitshilfe. Mehr Informationen:
Gut zu wissen
Wer kann den FED nutzen?
Wie wird das Angebot finanziert?
Die Betreuungsstunden werden über Kostenträger wie z.B. die Pflegekasse, die Jugendhilfe oder weitere Stellen finanziert. Auch ein Selbstzahler-Modell ist nach Absprache evtl. möglich.
Zudem ist der Dienst auf Spenden angewiesen, weshalb wir uns über Ihre finanzielle Unterstützung freuen!
Wer kann im FED mitarbeiten?
Für die ehrenamtliche Arbeit beim Familienentlastenden Dienst (FED) ist keine spezielle Ausbildung nötig. Mitarbeiter*innen bekommen kostenlose Schulungen, zum Teil mit Zertifikat z.B. „Begleiter*in für Inklusion“.
Ehrenamtliche erhalten beim FED eine Aufwandsentschädigung von 11 € pro Stunde bis max. 3000 € Euro im Jahr, sowie 0,30 € Kilometergeld.
Mitarbeiter*innen können die Arbeitszeiten ganz flexibel mit den Familien absprechen.

Aus dem Alltag: Besuch bei Familie Strobel
Seitdem Familie Strobel die Unterstützungsangebote des Familientlastenden Dienst in Anspruch nimmt, hat ihr Sohn Nico, bei welchem in jungen Jahren das Asperger-Syndrom festgestellt wurde, große Entwicklungsschritte gemacht. Und auch die Eltern und die Schwester von Nico haben jetzt die Möglichkeit, öfter ihren Hobbys und Interessen nachzugehen.
Download


Preisblatt FUND
Grundfragebogen FUND
Grundfragebogen ADI
Betreuungsnachweis mit Abrechnung
Konzeption FUND
Konzeption FED
Ehrenamtliche gesucht!
Honorarkräfte auf Ehrenamtspauschale
Dein Profil
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Offenheit gegenüber Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Zuverlässigkeit
Deine Aufgabenbereiche
- Entlastung und Begleitung von Familien mit einem Kind mit einer (drohenden) Beeinträchtigung
- Freizeitassistenz für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Ansprechpersonen

Nadine Endrass
Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 24
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

Sarah-Marie Heer
Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 21
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

Inge Jokisch
Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst ADI
Hans-Böckler-Straße 70
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 10
Tel. 08341 900 75 - 21
email senden

Claudia Lembgen
Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Koordinatorin
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 23
Tel. 08341 967 64 - 12
email senden

Ben Lutz
Leitung Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Leitung
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Mobil 0176 18 70 09 11
Tel. 08341 967 64 - 11
email senden

Kim Lukas
Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi Familienentlastender Dienst FED & Assistenzdienst Adi
Poststraße 4
87616 Marktoberdorf
Tel. 0176 18 70 09 07
email senden
Adresse
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. „Luag Nei“
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 967 64 12
[email protected]
Auf Karte anzeigen
Telefonischer Kontakt
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen können, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah zurück.