Erster internationaler Special-Olympics-Kletterwettbewerb

Jovan Markovic (oben) und Sebastian Buhmann erzielten in Graz Top-Resultate beim internationalen Special-Olympics-Kletterwettbewerb. © Special Olympics Österreich
Athlet*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. räumen bei internationalem Wettbewerb von Special Olympics Österreich in Graz ab.
Mit Top-Ergebnissen präsentierten sich die Sportler*innen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren vor Kurzem in Graz. Beim ersten internationalen Special-Olympics-Kletterwettbewerb überzeugten die sieben Athlet*innen aus dem Ostallgäu mitunter in der höchsten Leistungsgruppe.
So besetzten Roman Wachter aus Kempten, Niklas Lange aus Pfronten und Taysir Alebrahim aus Neugablonz die ersten drei Plätze im Klettergrad 7 plus. Auch im Speedwettbewerb dominierten Niklas Lange und Taysir Alebrahim die Konkurrenz. Mit Mona Pihusch aus Marktoberdorf gab es eine weitere Goldmedaillengewinnerin in dieser Disziplin und Leistungsgruppe. In der zweiten Leistungsgruppe sicherte sich Jovan Markovic aus Marktoberdorf in einem spannenden Finale die Goldmedaille. Sebastian Buhmann aus Marktoberdorf erkletterte sich im Toprope/Leistungsklasse 3 ebenfalls die Goldmedaille, Fabian Schilling aus Stötten komplettierte das Teamergebnis mit seiner Silbermedaille im Speedklettern.
„Ein toller Wettbewerb, faire Bedingungen und viele neue Trainingsansätze, die wir mit nach Hause nehmen“, so das Fazit von Heinz Penzholz, Trainer der Lebenshilfe-Athlet*innen. Vor allem sei der Wettbewerb von Special Olympics Österreich ein wertvoller Meilenstein auf dem Weg hin zu den deutschen Meisterschaften, die im Januar in Weimar stattfinden.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: