Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Aufgabe von Ergotherapie

Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Tätigkeiten in allen Bereichen des Lebens zu stärken:

  • in der Selbstversorgung (Alltagsfertigkeiten)
  • in Kindergarten, Schule und Beruf
  • in ihrer Freizeitgestaltung

Mittels geeigneter Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung tragen wir zu einer Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag, der gesellschaftlichen Teilhabe und somit zu einer höheren Lebensqualität bei.

Wir arbeiten nach unterschiedlichen Konzepten und Methoden

Ein paar Beispiele:

  • Sensorische Integration
  • FĂĽhren nach Affolter
  • Feinmotorik-Therapie nach Pauli/Kisch
  • unterstĂĽtzte Kommunikation
  • Basale Stimulation
  • Hirnleistungstraining
  • CO-OP (Erlernen von Problemlösestrategien)
  • Training von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)
LebenshilfeOAL_Ergotherapie

Fachbereiche und Angebote

Pädiatrie

an allen Standorten

Mehr erfahren
  • angeborene oder frĂĽherworbene Störungen des Bewegungsablaufs sowohl der Grob- und Feinmotorik als auch Graphomotorik
  • Störung der Wahrnehmungsverarbeitung, beispielsweise auditiv oder visuell
  • Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmung und sensorische Integration, Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperschemas
  • Entwicklung und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, beispielsweise Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Entwicklung und Verbesserung von sozioemotionalen Kompetenzen
  • Integration des Kindes in Familie und Umwelt, beispielsweise Schule und Kindergarten
Neurologie

an allen Standorten

Mehr erfahren
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems, beispielsweise Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Multiple Sklerose oder Querschnittslähmung
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Anbahnung von normalen Bewegungen
  • Training von Alltagsaktivitäten / Selbsthilfetraining fĂĽr möglichst groĂźe Selbstständigkeit im Alltag
  • Erlernen von Ersatzfunktionen
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung im häuslichen und beruflichen Umfeld
  • Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis und Handlungsplanung
Handtherapie und Orthopädie (Schwerpunkt obere Extremitäten)

Praxis Neugablonz

Mehr erfahren
  • EntzĂĽndliche oder degenerative Gelenkerkrankungen, angeborene Fehlbildungen, Verletzungen oder Erkrankungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven, Amputationen
  • Verbesserung von Beweglichkeit, Muskelkraft, Belastbarkeit
  • Handtherapie
  • Nachbehandlung nach operativen Eingriffen, beispielsweise M. Dupuytren oder Karpaltunnelsyndrom
  • Sensibilitätstraining
  • Training von Alltagsaktivitäten / Selbsthilfetraining
  • Gelenkschutzberatung
  • Hilfsmittelanpassung und -beratung
Linkshänderberatung

an allen Standorten

Für Kinder mit unklarer Händigkeit bieten wir die Linkshänderberatung nach Dr. J. B. Sattler sowie ein Linkshändertraining für Vorschulkinder an.

TiergestĂĽtzte Therapie mit Therapiebegleithund

an allen Standorten

Mehr erfahren
Therapiebegleithund Piri Praxis Neugablonz
Piri als Spielpartnerin in der Praxis Neugablonz
Ergotherapeutin Stefanie BeĂźler absolviert mit ihrer Havaneser-HĂĽndin Piri derzeit die Ausbildung zum Therapiebegleithund am MĂĽnsteraner Institut fĂĽr tiergestĂĽtzte Therapie (MITTT). Piri begleitet schon jetzt Therapien. Havaneser sind dabei bekannt fĂĽr ihr sonniges GemĂĽt und haben kein Unterfell.

Hinweis: In den Frühförderstellen finden auch regelmäßig Kleingruppen nach dem Konzept der Psychomotorik statt.

Gut zu wissen

Wer kann die Therapieangebote in Anspruch nehmen?
Wir können auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung jeden therapeutischen Bedarf für Menschen mit und ohne Behinderung vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter versorgen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Therapie von Kindern und Jugendlichen sowie Klient*innen aus unseren Einrichtungen.
Welche Therapieangebote haben wir?

Im medizinisch-therapeutischen Bereich der Lebenshilfe arbeiten qualifizierte Therapeut*innen miteinander in einem großen Team. Wir agieren interdisziplinär und greifen auf das Fachwissen und die Kompetenzen unserer über 40 Therapeut*innen der

zurĂĽck.

Wie wird die Therapie finanziert?

Eine ärztliche Verordnung ist die Grundlage unserer therapeutischen Arbeit. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Wie arbeiten wir?

Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der „International Classification of Functions“ (ICF). Einschränkungen in den Bereichen Körperfunktion, Betätigung und Teilhabe werden gleichermaßen in der therapeutischen Intervention berücksichtigt.

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Betreuungspersonal und den Kolleg*innen im interdisziplinären Team ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. Im Rahmen unserer beratenden Tätigkeit arbeiten wir eng mit externen Einrichtungen zusammen, z. B. Sozialpädiatrische Zentren, Blindeninstitute, Fachkliniken, Sanitätshäuser und Orthopädiewerkstätten.

Wo arbeiten wir?
Wir sind in sämtlichen Einrichtungen der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren mit Wertachtal-Werkstätten tätig. Therapien können wir vor Ort außerdem im Therapiehaus in der Porschestraße 19 durchführen sowie im Fachbereich Ergotherapie in der Praxis für Ergotherapie in Neugablonz, Neue Zeile 33.

Ansprechperson Ergotherapie

 Marianne Stelle

Marianne Stelle

Leitung Ergotherapie Leitung
Irseer StraĂźe 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 - 290
email senden

Adresse
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Fachbereich Therapie / Ergotherapie
Frühförderung und Heilpädagogische Tagesstätten

Irseer StraĂźe 1
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen

Therapiehaus
Praxis für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
PorschestraĂźe 19
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen

Ă–ffnungszeiten

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Praxis Neugablonz

Stefanie BeĂźler

Stefanie BeĂźler

Fachliche Leitung der Praxis fĂĽr Ergotherapie Neugablonz Leitung
Neue Zeile 23
87600 Kaufbeuren
Mobil 0151 12 54 70 04
email senden

Adresse
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Praxis fĂĽr Ergotherapie Neugablonz
Neue Zeile 23
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 687 65
Auf Karte anzeigen
Ă–ffnungszeiten

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Linkshänderberatung

Maria Wlodarczyk

Maria Wlodarczyk

Ergotherapie, zertifizierte Linkshänder-Beraterin n. M. Dr. Barbara Sattler
Am Sonneneck 47
87600 Kaufbeuren
Mobil 0152 55 21 73 88
email senden