Eine neue Marke für das Wir
Die Füssener Werkstatt präsentiert mit der memory lane das erste Produkt ihrer neuen Marke we design for life
Der 18. November war ein Festtag für Wertachtal-Werkstätten in Füssen. Der Veranstaltungssaal im Haus der Gebirgsjäger war bis zum letzten Platz gefüllt. Über hundert Personen wollten erleben, wie ein einmaliges Projekt ins Licht der Öffentlichkeit tritt. Die Bilder-Leiste memory lane ist das erste Produkt der exkusiven Design-Linie we design for life.
Neun Monate hat der Diplom-Designer Stephan Reichle gemeinsam mit einem Team der Werkstatt an diesem Produkt gearbeitet. Die Menschen mit Behinderung wurden aktiv in die Planung des Produktionsprozesses mit eingebunden. Ihnen war der Stolz bei der Präsentation genauso anzumerken, wie der Einrichtungsleiterin Dagmar Rothemund.
»Die memory lane soll die Freude vermitteln, die man im Werkstattraum spürt, wo sie produziert wird.« Damit steht die Fotoleiste stellvertretend für alle Produkte, die in der Werkstatt unter dem Siegel we design for life produziert werden. Sie sollen höchste Ansprüchen an Ästhetik und Funktion erfüllen und dabei nachhaltig und in einer sinnstiftenden Arbeit hergestellt werden.
Reichle und Rothemund betonten, wie gut bei dem Projekt die nicht immer einfache Zusammenarbeit zwischen Design und Handwerk, Menschen mit und ohne Behinderung funktioniert hat. Man darf gespannt sein, welches Produkt dieses kreative Duo als nächstes auf den Markt bringen wird.
Die memory lane gibt es in Ahorn, Kirsche und Nussbaum versetzt mit Aluminium, Messing oder Kupfer. Aus diesen Materialien kann sich jeder seine individuelle memory lane zusammenstellen. Sie kostet 49 Euro und kann telefonisch oder per Mail bei den Wertachtal-Werkstätten Füssen bestellt werden
Tel. 08362 939 285-0
Oder per Mail [email protected]
Über das Projekt und die Produkte kann man sich auch im Internet informieren www.we-products.de oder auf Facebook: www.facebook.com/weproducts.fuessen.
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: