Ein besonderer Ort für einzigartige Menschen

Okt 7, 2016 | Themen

20 Jahre Wohnheim für Menschen mit Behinderung am Marktoberdorfer Mühlsteig – das Jubiläum beschert dem Haus auch eine neue Leiterin

Am Ende wurde es doch ein wenig sentimental. Claudia Kintrup, die seit seiner Eröffnung das Lebenshilfe-Wohnheim am Mühlsteig geleitet hat, verließ zum 1. Oktober das Haus und wechselt in die Geschäftsführung der Lebenshilfe. „“Ihr könnt Euch drauf verlassen, ich bleibe Euch erhalten!““ versprach sie den Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen bei ihrer Abschiedsrede.

Zuvor wurde aber gefeiert. Mit einem ökumenischen Gottesdienst und Bierzeltstimmung im Garten. Diakon Elmar Schmid brachte in seiner Ansprache in einem schönen Bild auf den Punkt, zu was das Samenkorn Wohnheim in den letzten 20 Jahren geworden ist. Zu einem Heim für viele bunte Vögel. Alle unterschiedlich, sehr lebendig und wer in der Nähe ist, spürt auch bei sich die Lebensfreude.

Die Einzigartigkeit der Bewohner wurde auch in der Ausstellung der Fotowerkstatt Bernard mit dem Titel Augenblicke deutlich. Detailaufnahmen der Augenpartien, die wie ein Mobile von der Decke hängen, lassen jeden Bewohner und jede Bewohnerin als Individuum und gleichzeitig Teil der Gemeinschaft erkennbar werden.

Der Vorsitzende der Lebenshilfe Ostallgäu, Hans Raabe unterstrich das, appellierte aber auch an die Anwesenden, sich dafür einzusetzen, dass dies auch so bleiben kann. „Das geplante, an sich positive, Bundesteilhabegesetz habe sich unter dem Rotstift des Finanzministeriums zu einem Bumerang entwickelt, das die Qualität der Behindertenhilfe bedroht.“ Hier gelte es jetzt entgegenzusteuern und bei den Verantwortlichen Druck aufzubauen, damit das Gesetz doch zu einem Erfolg werden kann. Die Lebenshilfe steht als größter Elternverband Deutschlands dabei besonders in der Pflicht.

Mit den Auswirkungen dieser Entwicklung wird Lara Weikmann umgehen müssen. Die 27 -jährige Sozialpädagogin aus Kaufbeuren übernimmt die Nachfolge von Claudia Kintrup. Sie wurde von den 27 Bewohnern und 30 Mitarbeitern herzlich begrüßt und freut sich auf die neue Aufgabe.

Weitere Artikel

Aus der Kategorie: