Bäckermeister zeigt, wie Brezen hergestellt werden

Die Teilnehmer*innen waren mit Begeisterung und Konzentration bei der Sache – und hinterher absolut begeistert vom Ergebnis.
Teilnehmer*innen der „Inklusiven Küche“ erfahren in Schlossbackstuber Schwangau alles über das tradionelle Laugengebäck
Kaufbeuren, 09.05.2023 – Bäckermeister Josef Furnier von der Schlossbackstube Schwangau hat uns im Rahmen des Projekts „Inklusive Küche“ gezeigt, wie man Brezen macht.
Zuerst haben wir gemeinsam den Teig hergestellt. Dieser wird erst in große Portionen abgewogen. Eine Maschine übernimmt anschließend das Portionieren in kleine Teigballen. Die haben wir in eine Walzmaschine gelegt, die die Brezen-Stränge rollt. Dann hat Josef gezeigt, wie daraus Brezen gelegt werden und nach einigen Versuchen hatten wir sprichwörtlich den Dreh raus.
Danach folgte das Laugen, Salzen und Backen und dann war sie fertig, die schwäbische Breze.
Bei jedem Schritt erklärte uns Josef, was zu tun ist und beantwortete alle Fragen zu Brot, Breze und dem Bäckerhandwerk. Vielen Dank dafür!
Das einstimmige Urteil zur Brezen: Super!
Weitere Artikel
Aus der Kategorie: