Ambulante Hilfen zur Erziehung

Besondere Lebensumstände in der Familie oder die verschiedenen Entwicklungsstadien der Kinder können zu Überlastung führen. Gerne unterstützen wir Sie in dieser herausfordernden Zeit!

Für alle Maßnahmen ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kaufbeuren oder das Jugendamt im Landkreis Ostallgäu zuständig. Sie werden über die Möglichkeiten der Hilfe eingehend beraten und stellen dort auch den Antrag. Nach der Genehmigung bekommen wir den Auftrag zur Durchführung. In einem gemeinsamen Gespräch wird mit Ihnen das Vorgehen abgesprochen. Falls Sie vorher noch Informationen brauchen, so wenden Sie sich gerne an uns.

Unterstützungs-
angebote

Sozialpädagogische Familienhilfe (SpFh)

Wir unterstützen Familien, wenn das Zusammenleben zur Herausforderung geworden ist.
Beispiele hierfür sind:

  • Trennung der Eltern
  • Erkrankung eines Familienmitglieds
  • Gewalt

Unsere sozialpädagogische Fachkraft kommt für eine festgelegte Zeit zu Ihnen nach Hause. Durch intensive Betreuung und Begleitung in Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen erhalten Sie Unterstützung. Unser Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

Erziehungsbeistand (EB)

Heranwachsende erleben während ihrer Entwicklung neben den körperlichen, auch soziale und emotionale Veränderungen. Das kann zu Spannungen und Konflikten in der Familie führen.

Die Sozialpädagogische Fachkraft nimmt sich den Belangen der Jugendlichen an und erarbeitet mit allen Beteiligten Lösungen.

  • Jugendliche sollen in der Entwicklung der Persönlichkeit und Selbständigkeit gefördert werden.
  • Zudem erhalten die Eltern Hilfe durch einen verlässlichen Ansprechpartner in Erziehungsfragen.
Begleiteter Umgang (BU)

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen eines Kindes, auch wenn diese getrennt leben. Gibt es Konflikte zwischen den Elternteilen, kommt es oftmals zu Kontaktunterbrechungen, welche zu Entfremdung und Ängsten zwischen Kind und Elternteil führen können.

Mit Hilfe der sozialpädagogischen Fachkraft, werden diese Schwierigkeiten abgebaut, in einem Rahmen, in dem sich das Kind sicher und wohl fühlt. Ziel ist es, die Eltern zu einer konfliktfreien Kommunikation zu befähigen, damit sich das Kind auf angstfreie Treffen zum getrennt lebenden Elternteil freuen kann.

Spielen

Kooperationspartner

Jugendamt Stadt Kaufbeuren

Jugendamt Landkreis Ostallgäu

Ansprechpersonen

Diana Epp

Diana Epp

Leitung Kinder- und Jugendhilfe Leitung
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 90 03 – 610
email senden

Adresse

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Ringweg 8
87600 Kaufbeuren
Auf Karte anzeigen

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Weitere Angebote

Aus der Kategorie: